AA

Vom Poetry-Slam zum YouTube-Hit: Julia Engelmann spricht einem aus der Seele

Julia Engelmann trifft mit ihren Worten genau den Nerv der Zeit.
Julia Engelmann trifft mit ihren Worten genau den Nerv der Zeit. ©Screenshot/YouTube
Als Franziska Steinkamp erlangte Julia Engelmann (21) bei "Alles was zählt" auf RTL erste Berühmtheit. Mit ihrem Auftritt bei einem Poetry-Slam beeindruckt die gebürtige Bremerin derzeit auf YouTube und wird als erster Internetstar des Jahres 2014 gehandelt. Mit ihren wortgewandten Gedanken trifft sie haargenau den Nerv der Zeit.

Den Auftritt hatte Julia Engelmann bereits im Mai 2013 im Rahmen des “5. Hörsaal-Slam der Universität Bielefeld.” Obwohl ihre Darbietung schon ein paar Monate zurück liegt, entwickelte das Video in den letzten Tagen eine unglaubliche Viralität und wurde tausendfach in sozialen Netzwerken gepostet und geteilt. Blogger Kai Thrun hatte das Video am 11. Januar 2014 in seinem Blog veröffentlicht und löste damit den Hype um den Auftritt der Slammerin aus. Bereits am 17. Januar zählte das YouTube-Video 370.000 Klicks. Mittlerweile wurde das Video über zwei Millionen Mal angesehen.

Fünf Minuten voller Leidenschaft

Das YouTube-Video zeigt die Psychologie-Studentin rund fünf Minuten. Voller Leidenschaft und Lebensfreude slammt Julia wider die Lethargie. „Eines Tages Baby werden wir alt sein, Baby werden wir alt sein, und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können”, mahnt die 21-Jährige in ihren Versen. In Anlehnung an das Lied “One Day/Reckoning Song” von Asaf Avidan ruft sie dazu auf, nicht weiter im allgegenwärtigen Konjunktiv zu leben: “Lass uns möglichst viele Fehler machen und möglichst viel aus ihnen lernen.” Es ist das Plädoyer für das Leben – jetzt!

Aufruf zu mehr Aktivität und Initiative

Julias Sprache ist bildhaft und mitreißend, während sie das Szenario eines “Hätte”-Lebens beschreibt. “‘Das mache ich später’ ist die Baseline meines Alltags.” Gefangen in dauernden Plänen, was in diesem Leben alles möglich wäre und dem gleichzeitigen Aufschieben droht der Rückblick auf verpasste Chancen.

Den Nerv der Zeit getroffen

Auf durchgehend sympathische Art und Weise erzählt die 21-Jährige einfach nur, was in ihr vorgeht und was sie bewegt. In einem faszinierendem Ausmaß trifft die Studentin damit genau ins Schwarze und zwar nicht nur den Nerv ihrer Zuhörer, sondern auch den Nerv der Zeit. „Ich denke zu viel nach, ich warte zu viel ab, ich nehm mir zu viel vor und ich mach davon zu wenig”. Sie spricht mit Sicherheit vielen ihrer Zuhörer direkt aus der Seele. Mit ihrem Slam ruft Julia sich und andere zu mehr Mut, mehr Aktivität, mehr Initiative auf: „Du wolltest abnehmen, früher aufstehen, öfter rausgehen, mal deine Träume angehen.” (red)

Julias bewegende Worte gibt es hier

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Vom Poetry-Slam zum YouTube-Hit: Julia Engelmann spricht einem aus der Seele
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen