Vom HTL-Ingenieur zum Dipl.-Ing. (FH) berufsbegleitend in 2 Jahren, mit Fernstudienelementen

Verkürzte Studiendauer für HTL-Absolvent:innen
Durch die Anerkennung von Vorqualifikationen ist für HTL-Absolvent:innen mit Praxis (mind. 1 Jahr) der direkte Einstieg in das 5. von 8 Fachsemestern möglich, die Studiendauer wird somit auf 2 Jahre verkürzt.
Flexible Zeiteinteilung
Die Kombination von kompakter Präsenz- und Fernlehre ermöglicht das Studium bei voller Berufstätigkeit. Die Vorlesungen werden 6-7-mal pro Semester am Wochenende (Freitag/Samstag) am gewählten Standort abgehalten, plus eine Blockwoche am Semesterende. Gelernt wird im Selbststudium unter Einsatz von Fernstudienelementen/Webinaren.
Akademischer Abschluss
Alle Student:innen sind an der Hochschule Mittweida als ordentliche Studierende immatrikuliert. Sie schließen mit dem akademischen Grad Dipl.-Ing. (FH) bzw. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) ab. Das Diplomzeugnis wird von der Hochschule Mittweida ausgestellt, der Abschluss ist mit 240 ECTS bewertet.
Und dann weiter zum Master…
Zur Vertiefung der Kompetenzen stehen die weiterführenden Masterstudien in Industrial Management (M.Sc.), in Bauingenieurwesen (M.Eng.) und NEU ab Herbst 2024 das Masterstudium in Integrierte Technische Systeme (M.Eng.) auf dem Programm.
Kaderschmiede für Führungskräfte
Seit 1999 haben bereits 7.600 Berufstätige österreichweit die Chance zur Weiterentwicklung genutzt und über das Studiennetzwerk von Studienzentrum Weiz und dem Partner Ingenium Education ihr Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen, 70 % davon sind heute in leitenden Positionen.
Studieren in ganz Österreich
Aktuell werden die Diplomstudien in folgenden Fachrichtungen an insgesamt 14 Studienstandorten in Österreich angeboten:
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Maschinenbau, mit den Vertiefungen Mechatronik, Gebäudetechnik, Produktions- und Fertigungstechnik
- Elektrotechnik, mit den Vertiefungen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Smart Cities and Living

Jetzt anmelden für Wirtschaftsingenieurwesen am Standort HTL Bregenz mit Studienstart September 2024!
- Online-Infoabend: 10.07.2024, 17:00 Uhr
- Zoom-Link unter: www.aufbaustudium.at
Alle Infos & Standorte & Starts:
Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz
+43 3172 603 4020
info@aufbaustudium.at
