VOLXkino 2025: Auf diese Filme kann sich Wien freuen

Bereits zum 36. Mal zieht das VOLXkino durch die Wiener Bezirke und bringt ein vielfältiges Filmprogramm in Parks, Innenhöfe und auf öffentliche Plätze. Die Eröffnung der Sommersaison 2025 findet am 5. Juni um 21 Uhr am Karmelitermarkt in der Leopoldstadt statt. Auf dem Spielplan stehen heuer über 40 Open-Air-Vorstellungen – bei freiem Eintritt.
Auftakt mit Festivalfilm und neuer Kooperation mit Wiener Festival
Eröffnet wird die Saison mit der mehrfach ausgezeichneten Komödie Universal Language, einer filmischen Reflexion über Zeit, Raum und Identität. Neu in diesem Jahr ist eine Kooperation mit der Viennale: Unter dem Titel „GrätzlVIENNALE“ werden ausgewählte Filme des letzten Festivals gemeinsam mit dem VOLXkino in verschiedenen Bezirken gezeigt.
„Die Zusammenarbeit mit dem VOLXkino verbindet unsere Leidenschaft für das Kino mit dem Wunsch, es zu öffnen“, betont Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi. Es gehe darum, Räume für gemeinsames Erleben zu schaffen – „Momente des Teilens, des Zusammenkommens, der Gemeinschaft“.
Premieren, Kurzfilme und gesellschaftspolitische Akzente
Weitere Höhepunkte des Programms sind zwei Österreichpremieren: Shahid von Narges Kalhor, ein Genremix aus dem Berlinale Forum 2024, sowie das Debüt Mit der Faust in die Welt schlagen von Constanze Klaue. Auch Kurz- und Animationsfilme, etwa im Rahmen des Queertactics-Abends mit prämierten Beiträgen der Goldenen Medusa 2024, finden ihren Platz.
Das heimische Filmschaffen ist u.a. durch Werke von Kurdwin Ayub (Mond), Bernhard Wenger (Pfau), Ruth Beckermann (Favoriten) und Alexandra Makarová (Perla) vertreten. Am Jodok-Fink-Platz steht an vier Abenden das Thema „Politics of America“ im Fokus.
Ganz Wien als einzigartige Kinobühne - und das seit den 90ern
Seit den 1990er Jahren macht das VOLXkino den urbanen Raum zur temporären Kinobühne. Während anfangs vor allem Wiens Außenbezirke bespielt wurden, erstreckt sich das Projekt heute über die gesamte Stadt – von neuen Stadtentwicklungsgebieten bis zu etablierten Grätzln.
Organisiert wird das VOLXkino vom gleichnamigen Verein, der jährlich über 60 Veranstaltungen umsetzt. Neben dem Hauptformat umfasst das Sommerprogramm 2025 auch das KARLSkino, das Science Fiction im Park und das Favoritner Filmfest Stumm & Laut.
Das Programm beim VOLXkino 2025 im Detail
Im Folgenden das vorläufige Programm im Detail:
Juni
05.06.24 21:00 KARMELITERMARKT, 1020
ERÖFFNUNG UNIVERSAL LANGUAGE, Matthew Rankin, CA 2024, 89 Min., 89 Min.
11.06.24 21:00: KARMELITERMARKT, 1020
Different/Same/Both/Neither, Çağla Gillis, AT 2024, 4 Min.
Saturn Return, Daniela Zahlner, AT 2024, 23 Min.
Mothra Against Prehistoric Creatures, Vera Sebert, AT 2024, 3 Min.
Gleichzeitig nackt, Ursula Pürrer, Ashley Hans Scheirl, AT 2024, 3 Min.
Frühlingsdepression, Vera Sebert, AT 2022, 2 Min.
Berry Wilde, Mika A. Sattler, AT 2023, 22 Min.
14.06.25 21:00 MATTEOTTIPLATZ, 1160
in Kooperation: 100 Jahre Sandleitenhof - KAMERA LÄUFT! Amateur:innen-Filme aus Ottakring
DER GRÜNE KAKADU, Franz Hohenberger, AT 1932, 68 Min. Musikalische Begleitung am Klavier: Elaine Loebenstein
26.06.25 21:00 JODOK-FINK-PLATZ, 1080
ZEUGE EINER VERSCHWÖRUNG, Alan J. Pakula, US 1974, 102 Min., OmU
27.06.25 21:00 JODOK-FINK-PLATZ, 1080
IN THE LOOP-KABINETT AUSSER KONTROLLE, Armando Ianucci, GB 2009, 106 Min., OmU
28.06.25 21:00 JODOK-FINK-PLATZ, 1080
THE APPRENTICE - THE TRUMP STORY, Ali Abbasi, US 2024, 123 Min., OmU
29.06.25 21:00 JODOK-FINK-PLATZ, 1080
CANADIAN BACON - UNSERE FEINDLICHEN NACHBARN; Michael Moore, US 1995, 91 Min.
Juli
01.07.25 21:00 WIENER FLUR, KARL-TORNAY-GASSE 45-47
ZWEI ZU EINS, Natja Brunkhorst, DE 2024, 116 Min.
02.07.25 21:00 LEBERWEG, LEBERBERGPARK - Wasserspielplatz, 1110
FLOW, Gints Zilbalodis, BE/LV/FR 2024, 85 min
03.07.25 21:00 SIGMUND-FREUD-PARK, 1090 RADICAL
EINE KLASSE FÜR SICH, Christopher Zalla, MX/US 2023, 127 Min., OmU
04.07.25 21:00 MEIDLINGER PLATZL, 1120
GrätzlVIENNALE: A REAL PAIN, Jesse Eisenberg, PL/US 2024, 90 Min., OmU
05.07.25 21:00 YPPENGASSE, 1160
DÉSERTS, Faouzi Bensaïdi, MA/FR/BE/DE/QA, 2023, 125 Min., OmU
10.07.25 21:00 ARENBERGPARK, 1030
PERLA, Alexandra Makarová, AT/SK 2025, 108 Min.
11.07.25 21:00 ALOIS-DRASCHE-PARK, 1040
KÖNIGE DES SOMMERS, Louise Courvoisier, FR 2024, 90 Min., OmU
12.07.25 21:00 MATTEOTTIPLATZ, 1160
TREASURE - FAMILIE IST EIN FREMDES LAND, Julia von Heinz, DE/FR 2024, 112 Min., OmU
16.07.25 21:00 WALLENSTEINPLATZ, 1200
GrätzlVIENNALE: THE SECOND ACT, Quentin Dupieux, FR 2024, 80 Min., OmU
17.07.25 21:00 KONGRESSPARK, 1160
EMILIA PEREZ, Jacques Audidard, US/FR/MX 2024, 130 min, OmU
18.07.25 21:00 DORNERPLATZ, 1170
SECHS RICHTIGE- GLÜCK IST NICHTS FÜR ANFÄNGER, Romain Choay, Maxime Govare, FR 2024, 108 Min., OmU
19.07.25 21:00 DORNERPLATZ, 1170
KING´S LAND, Nikolaj Arcel, DK/DE/NO/SE, 2023, 127 Min., OmU
22.07.24 21:00 AN DER NEUEN DONAU 1 - Usus am Wasser, 1210
HUNDREDS OF BEAVERS, Mike Cheslik, US 2022, 107 Min.
25.07.25 21:00 DORNERPLATZ, 1170
GrätzlVIENNALE: VOLVERÉIS, Jonás Trueba, ES/FR 2024, 114 Min., OmU
26.07.25 21:00 DORNERPLATZ, 1170
Österreichische Erstaufführung: SHAHID, Narges Kalhor, DE 2024, 84 Min., OmU
August
01.08.25 20:30 ALOIS-DRASCHE-PARK, 1040
KNEECAP, Rich Peppiatt, IE/GB 2024, 105 Min., OmU
02.08.25 20:30 BAUMGARTNER HÖHE 1, Otto-Wagner-Areal, Pavillon 9, 1140
in Kooperation mit IMMER WIDERSTAND - das Nachbarschaftsprogramm des DÖW im OWA: CEJA STOJKA, Karin Berger, AT 1999, 87 Min.
07.08.25 20:30 BURJANPLATZ, 1150
PFAU - BIN ICH ECHT?, Bernhard Wenger, AT/DE 2024, 102 Min.
14.08.25 20:30 OCWIRKGASSE 13, 1210
BIRD, Andreas Arnold, GB 2023, 119 Min., OmU
19.08.25 20:00 HELMUT-ZILK-PARK, 1100
CARAVAN, Lucy Ashton, AT 2024
20.08.25 20:00 BAUMGARTNER-CASINO-PARK, 1140
GRÜSSE VOM MARS, Sarah Winkenstette, DE 2024, 90 Min.
20. od 27.08. 20:00 KARMELITERMARKT,1020
in Kooperation mit SUMMER IN THE CITY / ARBEITERKAMMER WIEN: L´HISTOIRE DE SOULEYMANE – SOULEYMANES GESCHICHTE, Boris Lojkine, FR 2024, OmU
26.08.25 20:00 MATZNERPARK, 1140
AWAY - VOM FINDEN DES GLÜCKS, Gints Zilbalodis, LV 2019
30.08.25 21:30 HERNALSER GÜRTEL 56-57
Gürtel Nightwalk, 1080/1160 t.b.a.
September
02.09.25 19:30 RUDOLF-BEDNAR-PARK, 1020
THE ASSESSMENT, Fleur Fortuné, DE/USA/GB 2024, 109 min, OmU
05.09.25 19:30 FLORIDSDORFER MARKT (SCHLINGERMARKT), 1210
t.b.a.
05.09.25 19:30 JOHANN-NEPOMUK-VOGL-PLATZ, 1180
MEMOIR OF A SNAIL, Adam Elliot, AU 2024, OmU
09.09.25 19:30 REITHOFFERPARK, 1150
FAVORITEN, Ruth Beckermann, AT 2024, 118 Min.
11.09.25 19:30 MÜHLBERGSTRASSE 5 - Parkanlage, 1140
VON VÄTERN UND MÜTTERN, Paprika Steen, DK 2022, 97 Min., dF
12.09.25 19:30 BERGTAIDINGWEG/EUGENE-FINK-GASSE, 1100
Österreichische Erstaufführung: MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN, Constanze Klaue, DE 2025, 110 Min.
13.09.25 19:30 SCHWEIZERGARTEN, Heeresmuseumsstraße 1, 1030
GrätzlVIENNALE: MOND, Kurdwin Ayub, AT 2024, 93 Min., OmU
19.09.25 19:30 AM SCHÖPFWERK 27 - Hüglpark, 1120
SISTERQUEENS, Clara Stella Hüneke, DE 2024, 104 Min
19.09.25 19:30 ROTENBERGGASSE/VEITINGERGASSE - Erholungsgebiet Roter Berg, 1130
VENI VIDI VICI, Daniel Hoesl, Julia Niemann, AT 2024, 86 min
20.09.25 19:30 ROTENBERGGASSE/VEITINGERGASSE - Erholungsgebiet Roter Berg, 1130
ARMAND, Halfdan Ullmann Tøndel, NO/NL/SE/DE 2024, 117 Min., OmU
21.09.25 19:30 ENGERTHSTRASSE 154B, Remise, ehem Busgarage,1020
SAISONABSCHLUSS gemeinsam mit der GrätzlVIENNALE, Film: t.b.a.
(Red)