AA

Volkshochschule Höchst feiert

Bereichsleiterin Monika Brunner-Schwab und Festrednerin Dr. Gerda Leipold-Schneider (r)
Bereichsleiterin Monika Brunner-Schwab und Festrednerin Dr. Gerda Leipold-Schneider (r) ©VHS Bregenz
Vor 20 Jahren wurde die Volkshochschule Höchst gegründet, die Initiative ging damals vom Vorstand der VHS Bregenz aus. Das Jubiläum ist Anlass für eine Festveranstaltung am Dienstag, den 23. Oktober, um 19 Uhr in der Alten Schule in Höchst.

Pro Jahr besuchen etwa 500 Personen die knapp 40 VHS-Veranstaltungen in Höchst. Seit der Gründung konnten bei 388 Veranstaltungen bereits 5.257 Besucherinnen und Besucher gezählt werden. Das erfreulich große Interesse zeigt, dass der Gedanke des lebenslangen Lernens auch im Rheindelta gut verbreitet ist. 

Festvortrag von Gerda Leipold-Schneider

Vor 20 Jahren wirkte Dr. Ingrid Gaber als Obfrau der VHS Bregenz, Prof. Mag. Stephan Schmid wurde mit der Leitung in Höchst betraut. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 23. Oktober steht der Festvortrag von Dr. Gerda Leipold-Schneider zum Thema „Milestones der Höchster Geschichte“. Im Rahmen des Festaktes blickt Prof. Mag. Stephan Schmid auf 20 Jahre VHS Höchst zurück. Stephan Schmid war von der Gründung bis 2010 Leiter der Zweigstelle Höchst. Inzwischen ist Dipl.-Päd. Monika Brunner-Schwab mit dieser Funktion betraut.

Das Amt der Landesregierung wird durch HR Mag. Gabriela Dür, Vorstand der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung, vertreten. Für die Gemeinde Höchst spricht Bürgermeister Werner Schneider. Die musikalische Umrahmung des Abends gestaltet die Gruppe „Rainbow“ aus Höchst.

Die Veranstaltung am 23.10.2012 in der Alten Schule ist öffentlich zugänglich, eine Anmeldung bei der VHS Bregenz jedoch notwendig. Telefon: 05574/525240 bzw. E-Mail: direktion@vhs-bregenz.at

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Volkshochschule Höchst feiert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen