AA

VOL.AT präsentiert die spektakuläre Ramskull Trophy 2013

Am 3. März 2013 ist es soweit. Ambitionierte Touren- und Berggeher mit Alpinerfahrung messen sich in Gargellen auf der Kurz- und der Langvariante im Wettkampf mit der Natur, dem Gegner und sich selbst. Ein Bergspektakel der Superlative erwartet die Zuschauer – Spannung, Adrenalin und Natur pur!
Ramskull Trophy 2013
Ramskull Trophy auf Facebook

Stark wie der Widder, ausdauernd wie die Gams, vorausblickend wie der Steinbock. Das sind die Eigenschaften die den Ramskull Trophy Teilnehmer ausmachen. Die teilnehmenden Alpinisten stellen sich am 3. März im Montafon dem Berg: Kämpfen sich durch ihren Willen und mit eigener Körperkraft nach oben. Sie nehmen furchtlos den Kampf mit der Natur auf. Und gehen an ihre Grenzen. Zahlreiche Unterstützung ist willkommen: am Pistenrand mitfiebern, anfeuern und so ebenfalls Teil der Rumskull Trophy werden. Die Gargellner Bergbahnen und VOL.AT freuen sich auf alle Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer!

 

Ramskull Trophy SOFT

Der Start der Kurzvariante beginnt um 10 Uhr an der Talstation Kabinenbahn Gargellen (1.430 m). Routenverlauf: Auf der Piste 2b geht es an der Valzifenz Alpe vorbei über das Birkenegg bis zum Ende der Skiroute Gandasee (Abzweigung Madrisa Steilhang).
Von dort führt der Streckenverlauf weiter im freien Gelände zur ersten Wechselzone unterhalb der Bergstation des 4er Sesselliftes (2.240 m), wo die Felle abgezogen werden müssen.
Anschließend erfolgt eine leichte Abfahrt mit einer Länge von ca. 600 m, teils im freien Gelände, teils auf der Piste, bis zur Talstation des Tellerliftes Schmuggi Luggi. Dabei sind einige Richtungstore zu passieren. In der zweiten Wechselzone bei der Talstation des Tellerliftes (2.095 m) sind die Felle aufzuziehen.
Nach einem kurzen, flachen Schlusssprint auf der Piste wartet das Ziel beim Bergrestaurant Schafberg Hüsli (2.132 m).

 

Ramskull Trophy HARD

Der Start der  Langvariante beginnt um 10 Uhr an der Talstation Kabinenbahn Gargellen (1.430 m). Routenverlauf: Auf der Piste 2b geht es an der Valzifenz Alpe vorbei über das Birkenegg bis zum Ende der Skiroute Gandasee (Abzweigung Madrisa Steilhang).
Von dort weiter im freien Gelände zur ersten Wechselzone unterhalb der Bergstation des 4er Sesselliftes (2.240 m), wo die Felle abgezogen werden müssen.
Anschließend erfolgt eine leichte Abfahrt mit einer Länge von ca. 600 m, teils im freien Gelände, teils auf der Piste, bis zur Talstation des Tellerliftes Schmuggi Luggi. Dabei sind einige Richtungstore zu passieren. In der zweiten Wechselzone (2.095 m) müssen die Felle aufgezogen werden.
Jetzt geht es vorbei am Bergrestaurant Schafberg Hüsli (2.130 m) auf der Piste 8 bis zur Bergstation der Kristallbahn (2.270 m). In der dritten Wechselzone zur Tragepassage sind die Skier am Rucksack zu befestigen und Steigeisen zu montieren. Klettergurt und Klettersteigset mit zwei Karabinern und Falldämpfer mit UIAA Zertifikat sind Pflicht.

Zu Fuß geht es weiter entlang des Grates zu den Gargellner Köpfen über den Klettersteig auf den Gipfel der Gargellner Köpfe (2.482 m), anschließend erfolgt ein kurzer Abstieg zu Fuß. Auf diesem Streckenabschnitt muss ständig mindestens 1 Sicherungskarabiner eingehängt sein, ansonsten erfolgt die Disqualifikation. Die Gratlänge beträgt 1.400 m.

Die Abfahrt führt durch freies Gelände, dann auf der Piste zurück zur zweiten Wechselzone beim Tellerlift Schmuggi Luggi. In der vierten Wechselzone auf der Bergstation des Tellerliftes (2.095 m) sind die Felle aufzuziehen. Nach einem kurzen, flachen Schlusssprint auf der Piste wartet das Ziel beim Bergrestaurant Schafberg Hüsli.

Anmeldungen zur Rumskull Trophy sind bis  1. März möglich.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • VOL.AT präsentiert die spektakuläre Ramskull Trophy 2013
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen