AA

Vogelwelt und Holznutzung

©Naturschutzbund Vlbg.
Bei der Exkursion mit dem Vogelkundler Alwin Schönenberger und dem Waldaufseher Stefan Lampert konnten Bürgermeister DI Norbert Mähr und Mag. Bianca Burtscher, Naturschutzbund Vorarlberg 30 Interessierte begrüßen.

Stefan Lampert berichtete, dass im Frödischtal heute statt der früher üblichen Kahlschläge Einzelstammnutzung praktiziert wird. Ziel der heutigen Forstwirtschaft ist ein standortgerechter Wald. Davon profitieren u.a. auch verschiedene Vogelarten. Einige konnte Alwin Schönenberger den TeilnehmerInnen bei der Exkursion zeigen. So flogen verschiedene Meisenarten und der kleinste heimische Vogel, das Goldhähnchen, gemeinsam in einem Trupp. Gut zu beobachten waren auch Kreuzschnabel, Felsenschwalben und ein Tannenhäher, der gerade eine Walnuss bearbeitete. Bevor es wieder zurückging, gab es eine Rast bei der Kreastannahütte, wo Dr. Helmut Peter, Obmann der Agrargemeinschaft Röthis bereits mit gekühlten Getränken auf die TeilnehmerInnen wartete. Weitere Informationen zur Reihe „Natur erleben in Röthis“ im Rahmen der Kampagne vielfaltleben finden Sie unter: www.roethis.at oder www.vielfaltleben.at

  • VIENNA.AT
  • Röthis
  • Vogelwelt und Holznutzung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen