AA

Vogelgrippen-Alarm bei privater Geflügelhaltung in OÖ

Bei einer privaten Geflügelhaltung in Oberösterreich wurde die Vogelgrippe bestätigt.
Bei einer privaten Geflügelhaltung in Oberösterreich wurde die Vogelgrippe bestätigt. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Am Freitag wurde in Oberösterreich bei einer privaten Geflügelhaltung im Bezirk Braunau die Vogelgrippe bestätigt.

Der betroffene Hof hält drei Gänse, elf Enten und 20 Hühner sowie Pfaue, Esel, Ponys und Schafe. Ein Teil des Geflügelbestandes sei bereits verendet. Für das noch vorhandene Geflügel wurde von der Bezirkshauptmannschaft die Tötung angeordnet, teilte das Land in einer Aussendung mit.

Private Geflügelhaltung in OÖ: Vogelgrippe bestätigt

Rund um den betroffenen Betrieb werde für mindestens drei Wochen eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet, um eine mögliche Übertragung zu verhindern. Innerhalb der Schutzzone mit einem Drei-Kilometer-Radius werden zudem alle Geflügelhaltungen amtstierärztlich kontrolliert, hieß es weiter.

Seit Dienstag, 10. Jänner, gilt wegen des neuerlichen Ausbruchs der Geflügelpest in Europa in Gebieten mit stark erhöhtem Risiko eine Stallpflicht. Die Vogelgrippe stelle "für den Menschen keine Gefahr dar und wird auch nicht über Lebensmittel übertragen", betont Landesveterinärdirektor Thomas Hain.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Vogelgrippen-Alarm bei privater Geflügelhaltung in OÖ
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen