AA

Vlbg. Hilfs- und Rettungswesen ist top

Schwarzach - LH Sausgruber hat Vorarlbergs Organisationsstruktur im Bereich des Hilfs- und Rettungswesens als europaweit führend bezeichnet. Bergrettung  | Feuerwehr  | KIT  | Wasserrettung  | Landesrettung 

Insgesamt wurden von den Organisationen im vergangenen Jahr über 105.000 Einsätze geleistet, von denen wiederum mehr als 93.000 auf den Rettungsdienst entfielen. “Die Stärke des Vorarlberger Hilfs- und Rettungswesens beruht vor allem auch auf den rund 10.000 ehrenamtlich tätigen Personen”, betonte Sausgruber.

Im Jahr 2008 erhalten die Organisationen des Hilfs- und Rettungswesens über vier Millionen Euro aus dem Rettungsfonds. Dem Roten Kreuz kommen daraus mehr als 2,8 Mio. Euro zu, der Bergrettung 750.000 Euro, der Wasserrettung knapp 250.000 Euro, und der Arbeiter-Samariter-Bund wird mit über 80.000 Euro gefördert. Der Rettungsfonds des Landes wird zu 55 Prozent von den Gemeinden sowie zu 45 Prozent vom Land getragen.

Für die Feuerwehren sind die Kommunen zuständig, die dafür vom Land mit zwei Millionen Euro unterstützt werden. Weitere 1,8 Mio. Euro stellt das Land aus dem Katastrophenfonds für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten zur Verfügung. 1,14 Mio. Euro erhalten die Gemeinden, 640.000 Euro gehen an den Landesfeuerwehrverband.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Vlbg. Hilfs- und Rettungswesen ist top
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen