Nicht nur Gartenbesitzer dürfen sich über eigenes Gemüse freuen. Auch auf Balkon und Terrasse gedeiht es. Es braucht nur spezielle Sorten die besonders an diese Anbauform im Topf angepasst sind. Ideal sind kleinfruchtige Sorten wie Mini-, Cherry- oder Pflaumentomaten. Sie reifen schnell und stellen geringere Ansprüche an die gleichmäßige Wasser- und Düngeversorgung als ihre großfruchtigen Kollegen. Die große Früchtezahl beschert uns in Summe auch mehr Ertrag.
Snackgemüse am Balkon sollte nicht zu groß wachsen. Spezielle Ampel- und Buschsorten eignen sich bestens für Töpfen und Kisten. Je näher der Pflanzort südseitig am Haus oder Terrasse liegt, umso besser kann das Pflänzchen gepflegt und beim Wachsen beobachtet werden. Außerdem sind solche Standorte durch die Abstrahlung der Hauswand wesentlich wärmer und meist auch vor Regen geschützt. Das ist vor allem für Tomaten wichtig, die bekannter Weise kein nasses Laub wollen.
Fruchtgemüse eignet sich besonders gut für den Topfgarten. Man erwartet es kaum, bis die ersten Früchte reifen. So manche Frucht fällt deshalb schon früh dem Kindermund zum Opfer. Wichtig ist einfach, dass sie schmeckt! Bei uns in der Gärtnerei stehen Topftomaten, Snackpaprika, Minigurken und Erdbeeren an erster Stelle bei der Auswahl, aber auch andere Gemüsearten werden gerne gepflanzt.
Wer sich einen Balkongarten anlegt muss sich im Klaren sein, dass Gemüse in Töpfen und Kisten mehr Wasser und Dünger benötigt. Je kleiner der Topf, desto besser muss die Erde sein und umso umsichtiger der Gärtner.
Gute Gemüsesorten für Topf und Balkon sind:
- Tomaten: Vor allem kleinwüchsige Sorten für Töpfe und Ampeln. Neben den traditionellen roten, runden gibt es eine große Auswahl an verschiedensten Farben und Formen in vielen tollen Geschmacksrichtungen. Unbedingt ausprobieren!
- Paprika: Hier sind kleine Snackpaprika zu empfehlen. Sie schmecken zuckersüß und tragen reichlich. Snackpaprika mögen gerne warme Standorte und sind in verschiedenen Fruchtfarben erhältlich.
- Gurken: Kleine Fingergurken sind ideal, denn sie wachsen ähnlich wie Essiggurken, sind aber im Gegensatz dazu glattschalig und haben kaum Kerne.
- Zucker-und Wassermelonen: Kleinfruchtige Sorten beanspruchen nicht viel Platz. Sie lieben heiße trocken Standorte, brauchen aber viel Wasser.
- Gemüse des Jahres, Süßkartoffel: Die wärmeliebenden Süßkartoffeln können gut in tiefen Töpfen gezogen werden und bringen im Herbst eine reiche Ernte. Von Pommes bis Püree geeignet.
- Erdbeeren: Sie sind zwar kein Gemüse, aber trotzdem sehr beliebt. Balkonerdbeeren wachsen gut in Ampeln. Die Früchte hängen an langen Ausläufern. Wen sie mit genügend Biodünger versorgt werden, hält die Ernte von Mai bis Oktober an.
Es gibt noch weiter Gemüse- und Kräuterarten für den kleinen Terrassengarten. Nur Mut zu neuen Sorten, Farben und Formen. Und, vor allem Kinder schätzen gesunde Früchte aus eigenem Anbau und lernen ganz nebenbei wie es wächst.