Villach feiert ersten Erfolg in Wien seit 2007!

In einem schnellen, rassigen und sehr fairen Eröffnungsdrittel zeigte sich der Gast aus der Faschingshochburg Villach als humorlos. Mit schnellem, direktem Spiel machten sie den Wienern mehr Probleme als erwartet. Roland Kaspitz brachte die Kärntner in der 16. Minute aus kurzer Distanz in Führung.
Villacher bauen Vorsprung aus
Zum Beginn des Mittelabschnitts versuchten die Wiener das Kommando zu übernehmen. In die bislang stärkste Phase der Wiener fiel der zweite Treffer der Villacher. Verteidiger Mickey Elick nützte einen Abpraller von Capitals-Goalie Cassivi und schob die Scheibe aus kurzer Distanz ins leere Tor 0:2 (25.). Die Wiener wirkten sichtlich beeindruckt. Doch Verteidiger Bouchard traf im Powerplay mit einem satten Direktschuss von der blauen Linie.
Nur 21 Sekunden nach dem Treffer für die Capitals traf Villach-Stürmer Ferland erneut aus kurzer Distanz und stellte den Zweitorevorsprung wieder her – 1:3 (30.). Ein Treffer, bei dem Caps-Goalie Cassivi keine glückliche Figur machte. Die Partie wurde zusehends ruppiger, Marcel Rodman verkürzte in der 35. Minute auf 2:3.
Caps-Offensive ohne Effektivität
Im letzten Abschnitt waren Torgelegenheiten für die Gastgeber Mangelware. 66 Sekunden vor dem Ende nahm Capitals-Trainer Kevin Gaudet den Tormann vom Eis, Erfolg brachte auch dieses Manöver der Wiener nicht mehr ein.
Kevin Gaudet (Trainer Vienna Capitals): “Das war heute ein klassisches Play Off Spiel. Die Villacher war heute bereiter. Sie hatten das bessere Momentum. Wir haben unsere Chancen einfach nicht genutzt und sie waren vor dem Tor einfach effektiver. Wie wichtig das erste Tor ist haben wir heute gesehen. Wir müssen aus dieser Niederlage lernen, sie sehr genau analysieren und am Ende daraus die richtigen Lehren ziehen.”
Roland Kaspitz (EV VSV): “Wir haben heute verdient gewonnen. Wir hatten die besseren Torchancen und haben sie auch effektiver ausgenutzt. Es war heute ein Vorgeschmack auf die Play Offs. Ich denke wir haben bewiesen, dass wir in guter Verfassung sind.”
Vienna Capitals - EC VSV 2:3 (0:1,2:2,0:0)
Albert Schultz Halle, 4.450 Zuschauer, SR Berneker
Tore: Bouchard (30.PP), Marcel Rodman (35.) bzw. Kaspitz (16.), Elick (25.), Ferland (30).
Strafminuten: 14 plus 10 Disziplinar Lakos bzw. 12
Red Bull Salzburg – HK Jesenice 4:1 (3:0,0:1,1:0)
Eisarena Volksgarten, 1.800 Zuschauer, SR Bogen.
Tore: Unterweger (7.), Aubin (9.), K. Puschnik (20./PP), Duncan (46.) bzw. Manfreda (26.)
Strafminuten: 6 plus 10 Wilson bzw. 12 plus 10 Gulobovski
Black Wings Linz – Medvescak Zagreb 3:1 (3:1,0:0,0:0)
EisArena, 2.300, SR Jelinek
Tore: Shearer (4.), Ibounig (11.), Leahy (16./PP.) bzw. Prpic (18.)
Strafminuten: 8 bzw. 12
Olimpija Laibach – Graz 99ers 2:5 (0:4,1:1,1:0)
SAPA Fehervar – KAC 2:1 (1:1,0:0,1:0)
Tabelle: 1. Graz 99ers 53 35 18 190 : 132 75 2. Red Bull Salzburg 53 33 20 203 : 151 71 3. Vienna Capitals 53 33 20 192 : 150 70 4. Black Wings Linz 53 30 23 175 : 146 69 5. VSV 53 28 25 158 : 173 58 6. SAPA Fehervar 53 25 28 162 : 180 56 7. KAC 53 26 27 161 : 159 55 8. Medvescek Zagreb 53 24 29 156 : 179 55 9. Olimpija Laibach 53 16 37 141 : 206 37 10. Jesenice 53 15 38 142 : 204 37
Thomas Muck
In Kooperation mit sportreport.at