AA

Vikings "vertrauen in die eigene Stärke"

Wikinger-Kicker Peter Kramberger
Wikinger-Kicker Peter Kramberger ©vienna.at/sportsshooter.at
Zum Saisonauftakt empfangen die Raiffeisen Vikings am Sonntag die Cineplexx Blue Devils auf der Hohen Warte. Die Vienna Online-Spielvorschau:

Das Warten hat ein Ende. Die österreichische Meisterschaft (AFL) beginnt an diesem Wochenende. Neben dem Schlagerspiel (gleichzeitig die Revanche für die letzte Austrian Bowl) Raiders gegen Giants, stehen die “neuen” Raiffeisen Vikings im Mittelpunkt des Interesses. Wie gut ist der ehemalige Meister und Europacupsieger in der Saison 2009?

Viele Neuerungen abseits des Feldes
Wie wir bereits berichteten ist bei den Vikings heuer vieles anders. Neue Importspieler (Legionäre), neue Coaches und ein verbessertes Trainingsprogramm sorgten für Aufbruchstimmung. Die Vikings sind in körperlich sensationellem Zustand. Die sportliche Standortbestimmung folgt am Sonntag im Spiel gegen die Blue Devils aus Hohenems. Nach den Eindrücken der letzten Trainingseinheiten dürfte mit den Wikingern heuern wieder zu rechnen sein.

Neues System im Angriff
Letztes Jahr zeichnete Headcoach Chris Calacay für den Angriff der Vikings verantwortlich. In der Saison 2009 übernimmt der Franzose Vincent Lelard die Verantwortung für diesen Mannschaftsteil. Seine Verpflichtung könnte ein wichtiger Baustein zum Erfolg sein. Von den Spielern respektiert, brachte Lelard frischen Wind ins Team. “Ich habe mit den Spielern ein komplett neues Playbook erarbeitet. Vom System werden wir ähnlich agieren wie meine letzte Mannschaft (Anm.: La Courneuve Flash Paris). Im “Play calling” (Auswahl der Spielzüge) werden die Vikings ausgewogen zwischen Lauf- und Passspiel auftreten. Das heißt wir werden sehr variabel agieren und möglicherweise auch schon im ersten Spiel in die Trickkiste greifen”, beschreibt Lelard sein System. Die letzten Trainingseindrücke bestätigen die Aussagen des Franzosen.

Respekt vor dem Gegner – Vertrauen in die eigene Stärke
Der Gegner aus Vorarlberg hat den Saisonauftakt schon hinter sich. Im Rahmen der CEFL (Central European Football League) konnten die Blue Devils einen deutlichen 39:7 Auswärtssieg bei den Budapest Wolves einfahren. Für die Vikings kein Grund zur Unruhe.

“Wir haben Respekt vor den Blue Devils. Sie sind ein ausgezeichnetes Footballteam und könnten heuer durchaus das Überraschungsteam des Jahres in der Liga werden”, meint der sportliche Leiter der Vikings, Felix Hoppel. “Wir haben das Spiel der Blue Devils in Budapest genau analysiert. Die Aufgabe am Sonntag wird sehr schwierig aber wir vertrauen in unsere Stärken. So werden wir auch unseren Gameplan (Anm.: Die Taktik) anlegen”, ergänzt Head Coach Chris Calacay.

Wenig Informationen aus Vorarlberg
Für die breite Öffentlichkeit kommt (wie jedes Jahr) ein beinahe unbekanntes Team nach Wien. Der Ansammlung aus Schweizern, Deutschen und Österreichern (dazu die erlaubten vier Importspieler) wird heuer deutlich mehr zugetraut als im letzten Jahr.

“Unsere Freunde im weiten Westen werden bei uns gerne unterschätzt. Nach Ostösterreich verirren sich nur wenige Informationen, aber die Blue Devils haben in der Vorbereitung gut gearbeitet und konnten mit Sicherheit einen Teil der Leistungslücke schließen. Ich rechne mit einem starken Gegner der uns alles abverlangen wird”, erwartet Felix Hoppel einen starken Gegner.

Unerwartetes Comeback bei den Vikings!
Bereits vor dem Saisonstart hatten die Wikinger einen Abgang zu vermelden. Wie berichtet, wurde der Kopf von Maskottchen Nellie entwendet. Doch nun gibt es positive Neuigkeiten für die Fans des (besonders bei den jüngsten Zuschauern) beliebten Vikings-Maskottchens. “Nellie wird am kommenden Sonntag auf der Hohen Warte mit dabei sein. Wir haben einen neuen Kopf bestellt so werden unsere Fans auch auf unser Maskottchen nicht verzichten müssen”, sagt Manager Alfred Neugebauer zur Lage der Maskottchensituation.

Ende gut – Alles gut? Nicht ganz! Die (kleinen und großen) Fans haben ihren Liebling wieder – die Vikings aber den wirtschaftlichen Schaden. In der derzeitigen wirtschaftlichen Situation (samt deutlich geringeren Einnahmen aus Sponsoring) müssen Vereine jeden Euro sprichwörtlich doppelt umdrehen bevor er ausgegeben wird. So entwickelte sich ein vermutlicher “Lausbubenstreich” zu einem Ärgernis mit erheblichem Schaden.

Raiffeisen Vikings vs. Cineplexx Blue Devils
Wien, Stadion Hohe Warte
Sonntag, 29. März 2009
Spielbeginn: 15:00 Uhr – Einlass: 13:00 Uhr

Links:
Raiffeisen Vikings
Cineplexx Blue Devils

Thomas Muck
In Kooperation mit sportreport.at

  • VIENNA.AT
  • Wien-Sport
  • Vikings "vertrauen in die eigene Stärke"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen