Vierzig Jahre gelebtes Miteinander

Röthis. 1984 als Altersheim eröffnet, erfüllte das VorderlandHUS bereits Vorbildfunktion. Der zuvor gegründete Sozialsprengel Vorderland mit den Mitgliedsgemeinden Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler und Zwischenwasser war der erste seiner Art in Vorarlberg. Im Laufe der Jahrzehnte ist das VorderlandHUS auch in weiterer Hinsicht seiner Rolle als Vorzeigemodell gerecht geworden. Neben der stationären Langzeitpflege kamen weitere soziale und gesellschaftliche Aufgaben in der Region hinzu, wie Betreutes Wohnen, Kleinkindbetreuung, offene Jugendarbeit, Essen auf Rädern, Mittagsverpflegung für Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen und mehr.
Stellenwert unterstreichen
Als Ehrengast richtete Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker Grüße und lobende Worte an das Haus aus und wünschte alles Gute für die Zukunft: „Das VorderlandHUS kann selbstbewusst seinen Stellenwert unterstreichen. Danke für die gelebte Gemeinsamkeit über Generationen hinweg.“ Ins selbe Horn stieß Sulz Bürgermeister Michael Schnetzer: „Das Sozialzentrum VorderlandHUS zeichnet eine hohe Anpassungsfähigkeit aus.“
Ein anschließendes Podiusmsgespräch beschäftigte sich mit aktuellen das Sozialzentrum betreffenden Themen. Silvia Roth aus dem Fachbereich Elementarpädagogik vom Amt der Vorarlberger Landesregierung hob die Bedeutung früher Förderung der Kinder hervor. Alexander Welte vom Landesverband der Heim- und Pflegeleitungen Vorarlbergs hob hervor, es sei wichtig, Mitarbeiter in Ausbildung zu halten. Gerhard Nachbaur, langjähriger Leiter und Entwickler der Mahlzeitendienste gab einen Einblick in seinen Bereich. Im VorderlandHUS werden pro Tag bis zu 550 Mahlzeiten für 27 Einrichtungen gerichtet. Peter Mayerhofer, Geschäftsführer Sozialzentrum Lebensraum Vorderland, unterstrich: „Zusammenhalt ist der Mörtel für die brechenden Fugen in unserer Gesellschaft.“
Musikalische Umrahmung
Der Einladung zur Jubiläumsfeier im VorderlandHUS waren auch weitere Bürgermeister des Sozialsprengels gefolgt und so feierten auch Thomas Bachmann aus Röthis, Philibert Ellensohn aus Viktorsberg, Simon Morscher aus Klaus, Dietmar Summer aus Weiler und später auch Jürgen Bachmann aus Zwischenwasser das bunte Fest. Für schwungvolle musikalische Umrahmung sorgte das Duo „Mä“ mit Philipp Lingg und Matthias Härtel. HE