Vier Pfoten zum Glück

Hundesportverein schult Hundebesitzer auf den korrekten Umgang mit ihren Tieren.
Satteins. Konzentriert sitzen Hunde unterschiedlichster Rassen nah bei ihren Begleiterinnen und Begleitern. Das Bild strahlt Kraft, Energie und Gehorsam aus, keiner dieser Hunde wirkt nervös, die Ruhe der Besitzer überträgt sich auf die Tiere. Auf klare Anweisungen reagieren die Tiere, zielsicher und erstrebenswert erfüllen sie die gestellte Aufgabe. Ehrfürchtig und aufmerksam blicken die Vierbeiner auf ihre Besitzer, richtiges Verhalten wird liebevoll belohnt und der Erfolg dieser Schule zeigt sich im Alltag von Hund und Mensch.
Hundeausbildung
“Seit 1967 biete der Hundesportverein (HSV) Satteins-Walgau unter dem Obmann Heinrich Vonbrül unterschiedlichste Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Diese erstrecken sich von der Welpenausbildung bis hin zum Agility-Sport”, berichtet Adele Vonbrül, Schriftführerin des Vereines und selbst Leiterin der Anfänger und Fortgeschrittenenkurse für Begleithunde , und ergänzt: ” Das Ziel der Hundeausbildung ist es, das Tier durch frühe Sozialisierung im Welpenalter und konsequente, lebenslange Erziehung in unsere Gesellschaft zu integrieren.”
Klare Rangordnung
Dass hier auch eine klare Rangordnung herrscht erkennt man spätestens dann, wenn man sich näher mit der Thematik befasst. “Hunde im Rudel haben eine klar strukturierte Ordnung. Wenn ein Hund einen Platz in einer Familie hat, dann muss definitiv sein, dass der Hund nie vor dem Menschen kommt. Er hat innerhalb der Familie seine Position an letzter Stelle, mit einer klaren, liebevollen und lebenslangen Erziehung und dieser vorgegebenen Rangordnung ist die Voraussetzung dafür gegeben, dass der Mensch und das Tier in wunderbarem Einklang miteinander leben können”, betont Adele Vonbrül.
Der HSV, der seit 2006 im Augebiet von Satteins über ein tolles Trainingsareal und ein wunderschönes, in Eigeninitiative erstelltes Clubheim verfügt, ist erstrebt, dass den Besitzern ihre Verantwortung gegenüber ihren Hunden bewusst ist und dieses Verantwortungsbewusstsein sich auch in deren Aktivität betreffend Kursbesuchen wiederspiegelt. ” Hundeschulen sind dazu da, dass man Hunde erzieht, mit ihnen Sport macht (Agility) und unterschiedlichste Funktionsbereiche des Tieres (Schutz-und Fährtenhund, Begleithund) erlernen kann. Hundeschulen sind jedoch nicht dazu da, dass Problemhunde umerzogen werden”, erläutert Vonbrül.
Im Frühjahr und Herbst beginnen die alljährlichen Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, der Einstieg in den Welpenkurs ist jederzeit möglich, da dieser ganzjährig angeboten wird.
Weitere Infos unter:
www.hsv-satteinswalgau.at
oder
Obmann Heinrich Vonbrül Tel: 0664-2044989
Welpenleiterin Yvonne Nachbaur Tel: 0650-8513816
Agilitytrainerin Birgit Zinnecker Tel: 05524-8606
Vereinsfacts:
1967 wurde der Verein gegründet
104 Mitglieder zählt der HSV
5 unterschiedliche Hunde-Ausbildungen werden angeboten