AA

Vier Gemeinden, eine Region

LR Siegi Stemer im Gespräch mit Festredner Pater Nathanael Wirth
LR Siegi Stemer im Gespräch mit Festredner Pater Nathanael Wirth ©Harald Hronek
Blumenegger Neujahrsempfang

400 Besucher kamen zum 14. Blumenegger Neujahrsempfang in die Blumenegghalle.

(amp) “Der gemeinsame Neujahrsempfang ist Zeichen des regionalen Schulterschlusses der vier Blumenegg-Gemeinden”, ist der Ludescher Bürgermeister Dieter Lauermann als Gastgeber bei seiner Begrüßung von der Notwendigkeit der kommunalen Zusammenarbeit überzeugt. Pater Nathanael Wirth geht dann in seiner “Neujahrsbotschaft” auf die Menschen ein und analysiert für sie “Was meinem Leben Sinn gibt”. Der scheidende St. Gerolder Propst und Toni Ruß-Preisträger spricht aus seiner über 50-jährigen Seelsorgeerfahrung. Für Wirth ist das irdische Dasein nur dann sinnvoll, wenn man an das “Leben danach” glaubt. Dass viele Menschen nicht leben lernen, liegt nach Ansicht des Theologen bei den missverstandenen Aufträgen des Bildungssystems, den falschen, Angst machenden Lehren der Kirche vom “strafenden” und nicht vom “liebenden” Gott und nicht zuletzt auch an der Gesellschaft selbst, die am “Auftrag zum Leben” vorbeiwirtschaftet. “Der Mensch hat aus dem “liebenden” Gott einen “Rächer” gemacht. Die Kirche spricht vom Teufel, dem Gott die Macht gegeben hat”, stellt Nathanael kritisch fest und folgert “niemand kann lieben und fürchten zugleich”.

Positiv denken
Dieter Lauermann fordert zu mehr positivem Denken. “Eine Horrormeldung jagt die andere. was auf der Strecke bleibt, ist der Mensch”, sieht Lauermann gesellschaftspolitisch eine Herausforderung für Kommunen und Staat. Antwort darauf gibt die Jugend, die im Rahmen des Projektes “Ludesch hat Talent” aufspielt und Perspektive gibt. Das “O du mein Österreich” der Harmoniemusik Ludesch unter Zoltan Trizsi leitet zum Small Talk der Besucher über. Für Diskussionsstoff ist ausreichend gesorgt. Die 4.600 Euro Spende aus dem Reinerlös von “Weihnacht auf Falkenhorst” steht synonym für den regionalen “Widerstand gegen die Ausgrenzung”.

Ein gesellschaftliches Großereignis

Auch in seiner 14. Auflage entpuppte sich der Blumenegger Neujahrsempfang als gesellschaftliches Großereignis. Gastgeber Bürgermeister Dieter Lauermann und seine Amtskollegen Erich Walter, Willi Müller, Berno Witwer konnten neben ihren Amtskollegen Harald Sonderegger, Ludwig Mähr, Andreas Amann, Sebastian Bickel, Stefan Bachmann, Bruno Summer und Hermann Manahl von der Landesregierungsriege Präsidentin Bernadette Mennel, LR Siegi Stemer, die Abgeordneten Josef Türtscher mit Susanne, Conny Spieß und Peter Ritter begrüßen. Begeistert von der “Botschaft” Pater Nathanaels waren Bezirkshauptmann Johannes Nöbl, Othmar Müller mit Resi vom Gemeindeverband, Pfarrer Mihai Horvath, Diakon Manfred Sutter mit Maria, Volksschuldirektorin Simone Kots, RFI-Geschäftsleiterin Sabine Giessinger, die Altbürgermeister Helmut Gerster mit Marlene, Paul Ammann mit Maria, Othmar Ganahl mit Maria, Othmar Duelli, Luis Patsch mit Berta, Helmut Müller mit Ulli, Polizeikommandant Wilfried Dönz, Gemeindearzt Klaus Zitt mit Sigrid, HNO Michael Hamberger mit Margot, die EhrenringträgerIngrid Jenny und Jodok Gmeiner, Kurt Weitgasser und Inge, sowie IAP Leiter Dieter Jenny mit Verena. Beim intensiven Small-Talk sah man die Bürgermeisteraspiranten Harald Witwer mit Iris aus Thüringen, Guntram Messner, Manfred Dietrich und Michael Tinkhauser aus Bludesch, die Gemeinderäte Josef Pfefferkorn, Anton Zech, Renate Gassner, Franz Dunkl, Vroni Müller und “Klostertaler” Markus Wohlfahrt mit Christine. Von den Wirtschaftstreibenden diskutierten Hilti-Werksleiter Hartwig Eugster mit Maria, “Stromer” Willi Brugger mit Eva, MAK-Versicherer Mathias Meyer mit Gabi, Peter Mayer vom Kreditschutzverband, Philipp und Lothar Tomaselli (Bau), Toni Egger mit Cilli (Rondo), Tischler Simon Pfefferkorn und Markus Hämmerle (Kaffee). Über die 4.600 Euro-Spende freuten sich Ulrike Valentini, Hubert Löffler und Erika Kronabitter vom “Netz für Kinder”. (amp)

  • VIENNA.AT
  • Ludesch
  • Vier Gemeinden, eine Region
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen