AA

Vienna Knights: Wiener Ritter bauten neue Festung

Vienna Knights starten Saison 2009
Vienna Knights starten Saison 2009 ©Foto: sportreport.at
Neben administrativen Änderungen haben sich die Knights auch sportlich neu aufgestellt. Was ist von den Rittern 2009 zu erwarten?

Die Vienna Knights sind neben den Raiffeisen Vikings Wiens zweiter Footballverein. Am Wochenende starten sie in die neue Saison. Bei den Wiener Rittern tat sich in der spielfreien Zeit einiges: Die Mannschaft präsentiert sich umgebaut und stark verjüngt, und es gab zum Teil gravierende administrative Änderungen. Die Ritter bauten -im übertragenen Sinn – eine neue Festung und gliedern sich in den “First American Sports Club Vienna” ein.

Knights werden “Sektion” im “First American Sports Club Vienna”
Für den Dachverband AFBÖ sollte American Football als Drei-Säulen-Modell funktionieren. Neben dem medial bekannten American Football (auch Tacklefootball genannt) sollen die Teams über eine Flagfootball- und eine Cheerleading-Sparte verfügen. Bei Verbandssitzungen sind die beiden letztgenannten Sparten nur Randerscheinungen. Nach der suboptimalen Saison 2008 wollten die Knights hier ein Zeichen setzen.

“Unsere Cheerleader fühlten sich im ‚alten Verein’ unterrepräsentiert. Auch aus diesem Grund haben wir den First American Sports Club Vienna gegründet. Wir hoffen dadurch die einzelnen Vereinssektionen wie die Cheerleader oder die Tacklefootballer auch besser der breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können”, erklärt Vereinspräsident Hany Razi im Gespräch mit Thomas Muck. Das Footballteam der Vienna Knights ist nun eine Sektion des neuen Dachverbandes. Ob dieses Modell funktioniert wird die Zukunft weisen.

“Wir sind offen für alles”
Konzepte sind in der Regel geduldig. Durch die Realität wird das erdachte Konzept zum Teil über den Haufen geworfen. So hält sich auch der Vorstand des First American Sports Club Vienna alle Optionen offen. “Wir sind in unserem Konzept offen für alles. Jeder, der eine typisch amerikanische Sportart ausüben möchte ist bei uns willkommen. Mitzubringen sind Idealismus, Teamfähigkeit und natürlich auch eine Prise Idealismus”, sagt Razi.

Saisonstart auf der Ravellinstraße
Wie auch in der vergangenen Saison werden die Ritter heuer ihre Heimspiele im ASKÖ Freizeitzentrum Schmelz spielen. Mit der Ausnahme der Saisoneröffnung: Die Knights müssen ins Footballzentrum Ravellinstrasse ausweichen. Verband und auch Gegner seien daran nicht ganz unschuldig, meint Präsident Razi. “Wir haben unseren Spielplan vom Verband sehr spät bekommen. Auf der Schmelz haben wir daher Terminprobleme bekommen. Auch unser Gegner (Anm.: Amstetten Thunder) hat sich nicht gerade durch Flexibilität ausgezeichnet – das war für uns mehr als nur ärgerlich für uns. Besonders auch weil wir ihnen in der Vergangenheit einige Male sehr entgegengekommen sind. So mussten wir ins Footballzentrum Ravellinstrasse ausweichen. Die beiden anderen Grunddurchgangsspiele finden aber regulär auf der Schmelz statt.”

Änderungen auch im Gameday
Die Spiele einer American Football Mannschaft umfassen mehr das sportliche Aufeinandertreffen zweier Mannschaften. Rund um das Spiel gibt es ein sogenanntes “Gameday”-Konzept. Auch hier haben sich die Knights Gedanken gemacht und einige Neuerungen parat. “Wir haben unser vorhandenes Gameday-Konzept analysiert und konnten einiges an Verbesserungspotential herausarbeiten. Ich möchte jetzt noch nicht zuviel verraten,” meint Razi, denn “die Footballfans in Wien sollen sich selbst ein Bild machen und zu unseren Spielen kommen.”

Sechs Abgänge – junge Spieler gefordert
Nach dem Abstieg in die Division II mussten die Knights nicht weniger als sechs Abgänge verzeichnen. Besonders auf der Linebacker Position und im Defensive Backfield verlor das Team einige Stammspieler. Die Ritter mussten aus der Not eine Tugend machen: “Wir haben sportlich bewusst auf junge Spieler gesetzt. Mit dem Großteil davon habe ich schon im Nachwuchs gearbeitet. Ich glaube, die Jungen werden uns schon heuer gewaltig weiterhelfen”, erwartet der Headcoach. Eine schwierige Aufgabe für Defensive Coordinator Mike Pirker (Eigenbauprodukt der Knights). Dennoch scheint es gelungen zu sein, wieder eine schlagkräftige Unit zu formieren. “Unsere Verteidigung wird sich ähnlich präsentieren wie im letzten Jahr. Hohe Aggressivität, sehr schnell – aber etwas jünger”, erklärt Razi.

Variantenreicher Angriff
Letzte Saison schwächelte der Angriff der Knights – einzig der Laufangriff funktionierte. Jedoch konnte sich der Gegner rasch auf den eindimensionalen Angriff der Wiener einstellen. Nach den letzten Trainingseindrücken dürften die Knights in der spielfreien Zeit hier deutliche Schwerpunkte gesetzt haben. Das Angriffssystem wirkte gut ausbalanciert. Die Spieler dürften die schwache Vorsaison rasch wettmachen.

Überraschungen bei den Special Teams?
Bei den Special Teams könnte es in der Saison 2009 durchaus einige Überraschungen geben. Der Headcoach gab sich zugeknöpft: “Wir haben nach Ende der letzten Saison die Statistiken durchgeblättert und einiges geändert. Aber jetzt unser Konzept zu verraten wäre kontraproduktiv. Die Footballfans können sich bei unseren Spielen selbst davon überzeugen.” Special Teams Coordinator Christian Nowotny darf sich über einen neuen Kicker freuen: Quereinsteiger Wolfgang Weber hat nach überzeugenden Leistungen die Position des Kickers fürs Erste fix.

Mit Vorbereitungscamp zufrieden – Playoff das große Ziel
Mit dem letzten Saisonvorbereitungscamp war Head Coach Razi sehr zufrieden. “Die Spieler haben das Camp selbst finanzieren müssen. Wir bekamen keine Zuschüsse. Die Spieler haben sich Urlaubstage genommen und im Camp sensationell mitgezogen. Wir sind heiß auf die Saison.” Wie heiß die Vienna Knights 2009 sind, wird sich erst auf dem Spielfeld zeigen. Die Ritter erwarten für die Eastern Conference der Division II eine enge Saison. “Die anderen Teams haben im Winter ebenfalls gut gearbeitet. Wir erwarten knappe Entscheidungen – hohe Siege wird es wahrscheinlich kaum geben. Das Niveau der Teams ist wirklich gut. Unserer erklärtes Saisonziel sind die Playoffs. Wir wollen Spaß auf dem Spielfeld haben. Am Ende können wir hoffentlich auf eine erfolgreiche Saison blicken”, sagt Razi.

Als erster sportlicher Gradmesser kommen am kommenden Sonntag Amstetten Thunder nach Wien. Sportreport.at berichtet live mittels Ticker von der Ravellinstrasse.

Vienna Knights vs. Amstetten Schnitz’l Land Thunder
Wien, Footballzentrum Ravellinstrasse
Sonntag, 5. April 2009
Spielbeginn: 15:00 Uhr

Text: Thomas Muck / In Kooperation mit sportreport.at

Web-Links:
www.viennaknights.at
http://www.amstetten-thunder.at/
www.afboe.at

  • VIENNA.AT
  • Wien-Sport
  • Vienna Knights: Wiener Ritter bauten neue Festung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen