AA

Vielfalt und Bewegung: Das Konzept der Sportmittelschule Wolfurt

Direktor Dieter Losert.
Direktor Dieter Losert. ©VOL.AT
In unserer Serie „Schulen im Ländle“ stellt VOL.AT die vielfältigen und unterschiedlichen Bildungseinrichtungen Vorarlbergs vor. Dieses Mal werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Sportmittelschule Wolfurt.

Darum geht's:

  • Sportmittelschule Wolfurt bietet intensives, vielfältiges Sportprogramm.
  • Die Schule fördert kulturelle Diversität und örtliche Verbundenheit.
  • Pädagogischer Ansatz umfasst praxisnahen Unterricht und individuelle Unterstützung.
  • Was Schüler in der SMS Wolfurt erwartet

Die Sportmittelschule Wolfurt bietet den Schülern wöchentlich vier zusätzliche Sportstunden, sodass sie insgesamt sieben Stunden pro Woche absolvieren. Das Wahlfachsystem mit Fächern wie Französisch und Technik bleibt dennoch erhalten. Den Schülern stehen die Hofsteigsporthalle, eine neue Geräteturnhalle mit fixen Trampolinen, Außensportanlagen sowie verschiedene Sport- und Fitnessgeräte zur Verfügung. Der Schwerpunkt der Schule liegt hauptsächlich auf Volleyball und Turnsport, ergänzt durch weitere Angebote wie Turn 10, Vielseitigkeitswettbewerb, Beachvolleyball, Leichtathletik, Skifahren, Handball, Basketball und Schwimmen.

Dieter Losert, Direktor der Mittelschule Wolfurt ©VOL.AT/Hermann

Die älteste Sportmittelschule Vorarlbergs

„Wir sind die älteste Sportmittelschule in Vorarlberg“, betont Direktor Dieter Losert. Jährlich werden 26 Schüler in die Sportklassen aufgenommen, gleichmäßig verteilt auf Mädchen und Jungen. Die Aufnahme erfolgt nach einem Auswahlverfahren, das im Jänner durchgeführt wird. „Neben den Sportklassen führen wir Ganztagsklassen sowie reguläre Klassen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Teamteaching“, ergänzt Losert.

„Ich habe das Gefühl, dass wir keine Woche haben, in der wir nichts bieten“, meint der Direktor, „wir sind projektorientiert, mit Workshops und Sprachwochen in England sowie Schwimm- und Skitage“.

Mit Lehrkräften aus England, Finnland und Kasachstan sowie Schülern aus 21 Nationen wird kulturelle Diversität in der Schule gelebt. Dennoch bewahrt sich die Mittelschule Wolfurt ihren lokalen Charakter. „Die kurzen Wege und die Möglichkeit, mittags nach Hause zu gehen, schaffen eine einzigartige Verbindung zur Gemeinde“, erklärt der Direktor.

Mathias Mohr, Sportkoordinator ©VOL.AT/Hermann

Die Sportmittelschule

  • „Eine Sportklasse kommt mit mehr Vorwissen an die Schule und wir möchten das Wissen der Schüler verbessern. Wir versuchen, jeden Schüler auf seinem Sportlevel abzuholen, zu fördern und fordern“, erklärt Mathias Mohr.

Die Schüler nehmen auch an vielen Schulwettkämpfen teil: „Wir versuchen die ganze Bandbreite abzudecken, vom Ballsport zu Leichtathletik und Geräteturnen. Wir machen auch viele interne Wettbewerbe, sogenannte Schulstufenspiele“.

Die Sportklassen am Turnen ©VOL.AT/Hermann

Top-moderne Turnhallen

Die Sportmittelschule verfügt über eine der modernsten Geräteturnhallen in Österreich. Mit fixen Trampolinen, Barren, Reck, Sprung und Balken bietet sie ideale Trainingsbedingungen. „Wir können hier alles umsetzen, was den Turnsport ausmacht“, sagt Losert stolz. „Diese Halle ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Programms.“

„Bereits ab der ersten Klasse fahren wir mit den Schülern gemeinsam Ski. Mehr als die Hälfte der Schüler leihen die Ski bei uns an der Schule aus, was ein großes Kostenersparnis für die Eltern ist. Firmen wie Doppelmayr unterstützen uns dabei finanziell“, gibt der Schulleiter bekannt.

Alle Schüler lernen Tricks ©VOL.AT/Hermann

„Wir haben das Glück höchstqualifizierte Lehrkräfte an der Schule zu haben, vor allem im sportlichen Bereich“, erzählt der Direktor. Zu den Lehrkräften gehören unter anderem:

  • Eine Lehrerin, die an Olympischen Spielen teilnahm
  • Staatsmeister in verschiedenen Sportarten
  • Eine Lehrerin, die die Jugendnationalmannschaft in Badminton trainierte
  • Eine Bundesliga-Tennisspielerin
Eine Sportklasse ©VOL.AT/Hermann

Auch in den Regelklassen wird nicht auf Sport verzichtet: „Wir haben uns auch in den Regulärenklassen als Landesmeister qualifiziert und sind Vize Bundesmeister geworden. Sogar Schüler, die nicht in den Sportklassen sind, können in Turnieren partizipieren“, gibt der Direktor bekannt.

Eine Ganztagsklasse aus der Mittelschule ©VOL.AT/Hermann

„Was uns von einem normalen Gymnasium unterscheidet, ist, dass wir die handwerklichen Fächer noch haben. Bei uns unterrichtet man sogar EH, also Kochunterricht, und wir setzen uns als Umweltschule auch für Nachhaltigkeit ein“, gibt Dieter Losert bekannt.

Außerdem hat die Schule geprüfte Lehrkräfte in Physik, Chemie und Musik, ein großer Vorteil, da solche Fachkräfte in Vorarlberg oft fehlen.

Praxisnaher Unterricht, die Handwerkerschule

Roland Riedmann, Betreuer der Handwerkerschule ©VOL.AT/Hermann

Jeden Mittwochnachmittag arbeiten Schüler mit pensionierten Handwerksmeistern an kleinen Projekten. Am Ende erhalten sie ein Zertifikat und eine feierliche Verabschiedung durch die Gemeinde und die Wirtschaftskammer. „Ich baue momentan mit den Schülern Nistkästen, Meisenkästen und Werkzeugkisten“, erzählt der pensionierte Holzarbeiter Roland Riedmann, der dieses Freifach betreut.

Jeden Mittwoch gibt es eine freiwillige Handwerkerschule ©VOL.AT/Hermann

Für die Schüler ist gesorgt

„Die Busverbindungen sind direkt vor Ort in alle Richtungen. Der Vorteil einer Schule im Dorf ist auch, dass viele Schüler zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Die Schüler, die aus Fußach, Egg oder Gaißau kommen, nehmen die naheliegenden Busverbindungen und die Mittagsbetreuung gerne in Anspruch“, erzählt der Direktor.

Schüler verkaufen Jause für ihre Englandreise ©VOL.AT/Hermann

„Wir haben eine Mittagsversorgung“, erklärt der Direktor, „auch da sind wir sehr nachhaltig, das Essen wird immer vor Ort von einem Koch gekocht“. In der Mittagsbetreuung gibt es ein Salatbuffet, eine Vorspeise und Nachspeise. Der Preis für ein Mittagsmenü liegt bei circa sieben Euro.

Der renovierte Esssaal ©VOL.AT/Hermann

Im Sommer wurde der komplette Saal für die Mittagsbetreuung saniert. Es wurden neue Böden, Lichter und Decken eingebaut, um den Raum offener wirken zu lassen und die Lautstärke zu senken. Die Mittagsbetreuung ist im Buffetstil aufgebaut und einmal in der Woche gibt es einen vegetarischen Tag.

Silvana Opacic, Bildungsberaterin der Schule ©VOL.AT/Hermann

Neben der intensiven sportlichen Förderung legt die Schule großen Wert auf die individuelle Unterstützung ihrer Schüler. Vor Schularbeiten und Tests bieten Lehrkräfte Förderunterricht an, um die Schüler bestmöglich vorzubereiten.

„Uns ist es wichtig, die Schüler vorzubereiten.“

Die Schule unterstützt ihre Schüler aktiv bei der Berufsfindung. Mit Schnuppertagen in Unternehmen und weiterführenden Schulen wie der HTL Bregenz und der Werkraumschule Bezau können die Kinder ihre Interessen entdecken. „Uns ist es wichtig, dass die Schüler ihre Stärken erkennen und ihre Möglichkeiten ausloten“, sagt Bildungsberaterin Silvana Opacic.

Silvana Opacic und Schüler der Mittelschule ©VOL.AT/Hermann
Selina, Schülerin der Mittelschule ©VOL.AT/Hermann

„Besonders toll sind die Turniere.“

  • Selina: „Die zahlreichen Turniere und die sportlichen Möglichkeiten finde ich besonders spannend. Ich würde die Schule jedem empfehlen, der gerne Sport macht.“

Selina hat im Kindergarten geschnuppert und wird den Kindergarten in den Chancentagen nochmals besuchen. „Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich eine Lehrstelle beginnen möchte, momentan möchte ich an meinem Zeugnis arbeiten, damit mir alle Türen offen stehen“, erklärt die Schülerin.

Luis, Schüler der Mittelschule ©VOL.AT/Hermann

„Solche Firmen finde ich interessant!“

  • Luis: „In einer Woche haben wir Chancentage, ich werde die HTL Bregenz und die Werkraumschule in Bezau besuchen. Während der Schnuppertage hatte ich die Gelegenheit, die Firmen Meusburger und Rhomberg Bau kennenzulernen.“

(VOL.AT)

Infobox zur Sportmittelschule-Mittelschule Wolfurt

  • Schule: Sportmittelschule-Mittelschule Wolfurt
  • Schulzweige: Sportklasse, Ganztagsklasse, Regulärklassen
  • Homepage: Zur Homepage
  • Adresse: Schulstraße 2, 6922 Wolfurt, Österreich
  • ️ Schulkantine: Ja, tägliches Mittagsangebot mit Salatbuffet, Hauptspeise und Nachspeise
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Gut erreichbar durch nahegelegene Busverbindungen

  • VIENNA.AT
  • Wolfurt
  • Vielfalt und Bewegung: Das Konzept der Sportmittelschule Wolfurt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen