Vielfalt im Dorf zum Adventbeginn

In bewährter Manier kümmert sich ein eingespieltes Team um den geselligen Markttag, mit dem die Bucher seit 1998 in die vorweihnachtliche Zeit starten. Wesentlich dabei ist auch für die Auflage am Samstag, den 30. November das Zusammenwirken von Standbetreibenden, Vereinen und privaten Engagierten. Die traditionelle Freiluftveranstaltung am idyllischen Dorfplatz steht unter einem guten Vorzeichen, verleihen heuer gleich 20 Stände dem Markttreiben eine ansprechende Note. „Das Interesse und die breite Vielfalt sprechen für den Charakter des Events“, zeigen sich Martin Bertram, Lothar Gunz und Michel Stocklasa vom OK-Team über den Einsatz der vielen Beteiligten sehr angetan.
Vereine präsentieren
Dekorationen und Basteleien – darunter auch neue Trends – sowie Adventkränze, Honigprodukte und selbstgemachte und bäuerliche Erzeugnisse wie die Käse-, Wurst- und Fischklassiker laden zum Flanieren entlang der Marktmeile ab 11 Uhr ein. Süße Leckereien, Schupfnudeln und Edelbrände ergänzen das Angebot. Neben einigen privaten Ausstellenden sowie örtlichen Unternehmen präsentieren sich auch etliche Vereine, darunter als Fixstarter der Kameradschaftsbund in puncto Infrastruktur und Wirtschaft, der Bienenzuchtverein, die Garde und das Theater in Buch.
Vom Nikolaus zum Basteln
Auch die Kinder stehen beim Markt, etwa beim Besuch des Nikolaus gegen 13.30 Uhr oder bei der anschließenden Bastelstunde mit dem Familienverband, im Mittelpunkt des Marktes, während der Musikverein mit einem Ensemble und der Marktsuppe aufwartet. Zum Abschluss lädt die Jugend Aktiv zum Umtrunk unterhalb des Gemeindesaales. Zur An- und Abreise (Wolfurt und Alberschwende) verweisen die Organisatoren auf die Landbuslinie 158. (MST)