Viel Eifer um einen schönen Brauch

Naturgemäß zählt die Ausstellung im Gemeindesaal zum Jahreshöhepunkt des örtlichen Krippenvereins. Heuer können dabei 25 Werke in den verschiedensten Stilrichtungen bestaunt werden. „Diesmal haben wir auch einige restaurierte Exemplare“, weiß Obmann Helmut Stadelmann, der u.a. mit den Krippenbaumeistern Lothar Lenz und Joe Nussbaumer bei den Kursen seit Schulbeginn die Teilnehmenden unterstützt. Eine bedeute Rolle nehmen dabei auch Bernadette Geiger und Simone Minatti bei der Umsetzung der botanischen Elemente ein. „Der Eifer rund um den schönen Brauch betrifft nach wie vor alle Generationen“, freut sich Ehrenobmann Andreas Eberle, der eigens einen Schülerkurs leitet. Angeleitet wurden die Interessierten auch schon zu Jahresbeginn, als Vizeobmann Eugen Flatz die Kunst des Schnitzens vermittelte.
Blickfänge
In Bezug auf die finalen Arbeiten an den kleinen Bauwerken ist die hohe Anzahl an Hintergrundbildern besonders auffallend. Zufall ist das in Buch keiner, zumal sich Vize Werner Eberle und Beirätin Lotto Spettel speziell um die malerischen Blickfänge kümmern, während Manfred Fetz bei den filigranen Details (Fenster, Türen) Hand anlegt. „Wir machen aus einem Bestand ein kleines Exponat für die Mama und zudem gibt es noch eine neue Krippe“, klären Mia Lipburger und ihr Papa Werner im Werkraum im Dorfzentrum auf.
Krippensegnung
Auftakt für die vorweihnachtliche Präsentation ist am Samstag, den 14. Dezember (14.00 bis 21.00 Uhr), die feierliche Krippensegnung gibt es ab 18 Uhr mit Pfarrer Herbert Böhler und einer Abordnung der Jungmusik „Kids on Dur“. Für das leibliche Wohl im Gemeindesaal ist gesorgt, so auch tags darauf bei der Ausstellung von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Mehr Infos zum Verein www.krippenverein-buch.at. (MST)