AA

Viehzüchter präsentieren ihre Zuchterfolge

Christoph Moosmann, stolzer Besitzer der Gesamttagessiegerin Lucy
Christoph Moosmann, stolzer Besitzer der Gesamttagessiegerin Lucy ©Marianna
Nach Begutachtung wurde die beste Kuh zur Siegerin gekürt.
Bezirksviehausstellung Au

Au. Bei der vom Viehzuchtverein Au organisierten Bezirksausstellung haben 25 Viehzüchter aus den drei Gemeinden, Schnepfau, Au und Schoppernau ihre Kühe und Rinder aufgetrieben. Die zuvor gestylten Kühe wurden von den Bauern aus der näheren Umgebung nach traditioneller Art mit „Schelloklang“ aufgetrieben. Alle weiter entfernten Bauern brachten ihre Kühe im Anhänger zur Ausstellung.

Braunvieh begutachtet

Den Einheimischen und Gästen sowie dem auswärtigen Fachpublikum wurden die in zehn Gruppen geteilten Kühe im Ring vorgeführt. Die Bewertung von 182 Stück Braunviehtieren wurde von Ausstellungsleiter Christoph Borg und den Experten Johannes Konzett und Othmar Winder durchgeführt. Nach Begutachtung von Rahmen, Becken, Fundament und Euter überzeugte die Presi-Tochter Lucy von Viehzuchtverein-Obmann Christoph Moosmann und wurde zur Gesamttagessiegerin gekürt. Die Gesamtreservesiegerin kam aus dem Betrieb von Jakob Lingg und den Rang der Gesamteutersiegerin erlangte eine Altkuh von Markus Oberhauser.

Hohe Milchleistung

Gleich drei Ehrenkühe mit über 100.000 Liter Milchleistung gab es auszuzeichnen. Zwei der drei Ehrenkühe kamen aus dem Betrieb Albert Feurstein, mit einer Milchleistung von 119.896 Liter ist die 16-jährige Kuh Zenta diejenige mit der besten Leistung. Peter Wittwer ist stolzer Besitzer der dritten Ehrenkuh. Weiters kürten zwei Jungzüchter noch die Altkuh von Markus Oberhauser und die abgekalbte Kalbin von Anton Lingg als Miss-Milch-Typ. Für jeden gut erkennbar wurden alle ausgezeichneten Tiere von der Jury mit einer Schleife und Plakette ausgestattet. Die Bezirksausstellung bot den Züchtern wie jedes Jahr einen Wettbewerb bei dem sie ihre Zuchterfolge präsentieren konnten. Für das leibliche Wohl der Aussteller und der interessierten Zuschauer wurde  von den Bäuerinnen und vom Viehzuchtverein gesorgt. Zum Abschluss wird es am 5. November den traditionellen Bauernball in Au, mit Unterhaltung der Musikgruppe „Servus in Tirol“, geben.

  • VIENNA.AT
  • Au
  • Viehzüchter präsentieren ihre Zuchterfolge
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen