FUSSBALL IN VORARLBERG
25. Autohaus Rudi Lins VFV Cup, Frauen
Finale
Der Ticker vom Cupfinale Rankweil vs Leiblachtal
SPG Konkret Milz Leiblachtal – Licht&Wärme Elektrotechnik RW Rankweil 1:5 (0:3)
Gisingen, Sparkasse Arena Waldstadion, 500 Zuschauer, SR Jakob Rigger
Torfolge: 7. 0:1 Leonie Rath, 10. 0:2 Mosbach, 37. 0:3 Vanessa Rath (Kopfball), 53. 0:4 Erhart, 73. 1:4 Diehl (Freistoß), 90./+7 1:5 Wagner (Freistoß)
SPG Konkret Milz Leiblachtal: Göhrig; Susanne Theresa Wucher, Eger, Steiner, Vith (90./+1 Pogatschneg); Leite, Schediwy (90./+1 Gunz), Pacolli (72. Voit), Diehl (90./+1 Filler), Elisa Caroline Wucher; Baader (84. Clara Wucher)
Licht&Wärme Elektrotechnik RW Rankweil: Lena Marie Winkler; Schwarzl (86. Sophie Winkler), Schöch, Ristow, Gmeiner; Leonie Rath, Wagner; Erhart (86. Gort), Flatz, Vanessa Rath (65. Reith); Mosbach (86. Stojsic)
Siebenter Streich von Rankweil oder zweiter Cuptriumph für Titelverteidiger Leiblachtal
VORSCHAU. FELDKIRCH. Wenn heute (17.30 Uhr) in Feldkirch-Gisingen (Sparkasse Arena Waldstadion) das 25. Vorarlberger Fußball-Frauencup-Finale angepfiffen wird, dann treffen mit Rekordsieger RW Rankweil und Titelverteidiger SPG Leiblachtal die beiden Topmannschaften der Vorarlbergliga aufeinander. Nach 2018, 2016, 2015, 2014, 2013 und 2012 will der sechsfache Pokalsieger Rankweil schon zum siebenten Mal in der Klubgeschichte die so begehrte Trophäe in die Höhe stemmen. Beim letzten Cuptriumph der Ranklerinnen vor sechs Saisonen standen mit Laura Wagner, Stefanie Köll und Leonie Rath schon drei Spielerinnen im Aufgebot, wo auch heute auf den Cupsieg hoffen. „Wir sind Favorit, aber durch einige Ausfälle wird es nicht leicht das gesteckte Ziel zu erreichen“, sagt RW Rankweil Coach Adem Fazliu. Mit Hanna Postai, Gül Keles und den beiden Moldawien Nationalspielerinnen Andreea Costin (21) und Elina Coceanovschi (20) fehlt Rot-Weiß aber ein starkes Quartett. Im Vorjahr stand Fazliu mit Finalist Alberschwende gegen SPG Leiblachtal im Endspiel und unterlag knapp mit 1:2. In der Meisterschaft der Frauen Vorarlbergliga steht Rankweil ohne Probleme schon lange als Meister fest. 16 Siege und ein Torverhältnis von 71:7 sprechen eine deutliche Sprache. Die beiden direkten Duelle heuer gewann Rankweil gegen Leiblachtal mit 3:0 und 2:1. Das Finale wird auch ein Treffen der stärksten Torschützinnen. SPG Leiblachtal Torjägerin Tamara Baader (schoss im Vorjahr beide Tore im Finale) durfte heuer schon 30 Mal über einen Treffer jubeln, Rankweils beste Scharfschützin ist die fünfzehnfache Torjägerin Sophie Mosbach. „Favorit ist Rankweil, aber wir werden alles probieren und versuchen den Cupsieg zu wiederholen. Müssen in der Defensive gut stehen und in der Offensive haben wir genügend Qualität um ins Schwarze zu treffen“, sagt SPG Leiblachtal Spielmacherin Theresa Leite vor dem großen Showdown. Am Samstag um 14 Uhr treffen die beiden Finalisten in der Meisterschaft in Hohenweiler erneut aufeinander, dann aber ohne Bedeutung. Den Rankweiler Frauen gelang der sofortige Wiederaufstieg in die ÖFB Frauen 2. Liga in souveräner Manier. Laura Wagner und Co. dürften wohl ohne der Relegation wieder in die Zweitklassigkeit zurück kehren. Die Planungen sind in Rankweil schon weit fortgeschritten. Für eine Besonderheit sorgt auch das doppelte Geschwisterpaar mit demselben Nachnamen in der SPG Leiblachtal Mannschaft: Clara und Linda Wucher sind Schwestern wie auch Susanne Theresa und Elisa Caroline Wucher. Der Tag des Frauenfußballs in Feldkirch-Gisingen beginnt bereits um 11.30 Uhr mit der U-14-Bundesländer Nachwuchsmeisterschaft Mädchen Vorarlberg gegen die Alterskolleginnen aus der Steiermark, ehe um 14.30 Uhr das VFV U-13-Mädchenturnier startet.