"Verschiedenheit kann spannend sein"

Das Mottos des vergangenen Schuljahres der Volksschule Bezau lautete Verschiedenheit.
In diesem Zuge entstand das Buch Verschiedenheit kann spannend sein.
Jedes Schulkind durfte eine Seite gestalten anhand derer es seine Wünsche, Träume, Ängste, und Vorlieben zum Ausdruck bringen konnte.
Wir wollten damit einerseits zeigen, dass es viele spannende Verschiedenheiten gibt, und diese nicht beschränkt auf Herkunft, Sprache oder Religion sein sollten. Andererseits zeigt das Buch aber auch, wie viel Gemeinsamkeiten es unter Kindern gibt, sagte die Leiterin der Volksschule Bezau, Annette Natter. Das Buch lässt sich nicht nur von vorne nach hinten lesen, sondern es kann auch quer gelesen werden. Man kann Antworten verschiedener Kinder vergleichen und so der Neugierde freien Lauf lassen. Sich für andere zu interessieren, über den eigenen Tellerrand zu blicken, ist eine Grundlage für Toleranz, war Natter überzeugt.
Anlässlich des Lesetags am 1. Juli, erhielten die Schüler und Schülerinnen jeweils ein Exemplar des Buches, wobei eine Stunde lang im Buch geschmökert werden durfte. Die beiden dritten Klassen luden die kommenden Einschulenden ein und lasen ihnen Passagen aus dem Buch vor. Darüber hinaus gab es anschließend die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und die Schule zu besichtigen. Mit dieser Aktion sollten Neugier und Interesse für andere Kinder geweckt werden. Auch die Einschulenden erhieltenein eigenes Buch, um daheim weiter lesen zu können, da die Stunde natürlich viel zu kurz war.