AA

Verletzte bei Angriff auf Bahnhof in Paris

Die franzöische Polizei hat den Angreifer auf einem Bahnhof in Paris ausgeschaltet.
Die franzöische Polizei hat den Angreifer auf einem Bahnhof in Paris ausgeschaltet. ©Photo by JULIEN DE ROSA / AFP
Am Mittwoch sind bei einem Angriff auf einem Bahnhof in Paris mehrere Menschen verletzt worden, darunter eine Person schwer. Der Angreifer wurde von der Polizei mit Schüssen gestoppt.

Bei einem Angriff mit einer Stichwaffe im Pariser Bahnhof Gare du Nord hat ein Mann am Mittwochmorgen sechs Menschen verletzt, einen von ihnen schwer. Ein terroristischer Hintergrund wurde zunächst ausgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordversuchs.

Polizei stoppt Täter in Paris mit Schüssen

Die Polizei habe mehrfach auf den Angreifer geschossen, woraufhin dieser mit ernsten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden sei, teilte ein Polizeisprecher mit. Das Motiv war zunächst nicht bekannt. Die Polizei riegelte den Tatort ab. Unter den Verletzten sei auch ein Polizist der Grenzpolizei.

Bei der Waffe des Angreifers habe es sich nicht um ein Messer gehandelt, sondern um einen "gefährlichen Gegenstand", sagte der Minister. In lokalen Medien war von einer Art Schraubenzieher die Rede.

Frankreichs Innenminister bedankt sich nach Angriff in Paris bei Polizei

Der französische Innenminister Gérald Darmanin besuchte am Morgen den Tatort und bedankte sich bei den Einsatzkräften. Der Angriff habe um 6.42 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude begonnen, sich im Inneren fortgesetzt und insgesamt etwa eine Minute gedauert. Die Polizisten hätten drei Mal geschossen. Sie seien in Zivil und auf dem Heimweg nach ihrem Dienst gewesen. Sie hätten ihre Dienstwaffe benutzt, wozu sie berechtigt seien.

Der Zugverkehr lief nach Angaben des Bahnbetreibers SNCF normal, wie der Radiosender franceinfo meldete. Gare du Nord ist einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe in Europa.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Verletzte bei Angriff auf Bahnhof in Paris
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen