AA

Verladeparty - Kreativität schafft Möglichkeiten!

Verladeparty in Hittisau, Schlosserei Eberle, am Freitag, 3. September ab 20 Uhr.
Verladeparty in Hittisau, Schlosserei Eberle, am Freitag, 3. September ab 20 Uhr. ©Zunft

Von Hand gemacht, von der Hand eines Handwerkers geformt, bearbeitet, zu einem Gegenstand verwandelt. Handwerker aus dem vorderen Bregenzerwald gestalten
eine Ausstellung in Lindau.

Vor sie in Lindau zu bewundern sind, werden die Stücke am Freitag den 3.9.2010 um 20 Uhr bei Firma Eberle Metall in Hittisau der Bevölkerung vorgestellt und anschließend verladen.

Das Handwerk hatte von jeher einen großen Einfluss auf die Kultur ländlicher Regionen, ganz besonders im Bregenzerwald, und in diesem Fall im Vorderen. Die zwei Zünfte der Vorderwälder Gemeinden Hittisau – Sibratsgfäll und Krumbach -Riefensberg waren eingeladen, sich für die Ausstellung im “Salone No 4” Außergewöhnliches einfallen zu lassen. 15 Firmen fanden sich für dieses Projekt zusammen und haben begleitet durch den Architekten Georg Bechter eine sehenswerte Schau konzipiert.

Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit, das vorbehaltlose Engagement zum handwerklichen Ganzen. Im Spiel mit Material und dessen Bearbeitung wird Technik und Präzision ersichtlich. Die Liebe zum Hand-Werk und zum Beruf lässt kunstvolle Module entstehen, die nicht nur anzuschauen, zu berühren und zu spüren sind, sondern deren Fertigung durch eingebaute Lautsprecher gehört werden kann. Diese von verschiedenen Handwerker geformten Module werden quer durch den neu eröffneten “Salone No 4” – ein Kompetenzzentrum für Bauen und Wohnen – zu sehen sein. Mitten in Lindau ist damit das Handwerk aus der Region zu sehen.

Wenn ein Fliesenleger mit einem Elektrotechniker gemeinsame Sache macht und zwei Tischler kooperativ mit einem Elektriker an einem Werkstück tüfteln, dann kann wohl davon gesprochen werden, dass ein gemeinsames Ziel verfolgt wird. Wenn es möglich ist, dass sich auch ein Bäcker und ein Metzger an einer Handwerks Ausstellung beteiligen, der Küfer mit dem Tischler kunstvoll an einem Strang zieht, dann rücken Zunftgedanke, die Fortentwicklung vereinbarter Interessen und die Handwerkerehre in den Vordergrund. Zimmerer und Tischler verbinden Tradition und Handwerk mit modernem Zeitgeist. Sie beweisen in ihrer Kreativität, dass sie Neuem gegenüber nicht nur offen sind, sondern dass sie Originäres schaffen. Hafner und Schmied haben nicht nur verrückte Ideen, sondern können diese bei Bedarf auch umsetzen, und das in einer Form, die wirklich staunen lässt.

Kreativität schafft Möglichkeiten – Handwerk macht Ehre
Zunft im Salone No 4, zu sehen in Lindau ab 10.09.2010.

  • VIENNA.AT
  • Hittisau
  • Verladeparty - Kreativität schafft Möglichkeiten!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen