AA

Verkehrsunfall auf der S33 bei Grafenwörth

Die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth rückte aus.
Die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth rückte aus. ©Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
Zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehr Grafenwörth und Jettsdorf am Dienstagnachmittag auf die S33 Richtung St. Pölten alarmiert.

Am Knoten Jettsdorf angekommen, konnte aber festgestellt werden, dass sich der Unfall auf der anderen Richtungsfahrbahn, schon fast wieder auf der S5 befand. Die Einsatzfahrzeuge machten daher in Traismauer kehrt und fuhren wieder zurück Richtung Grafenwörth.

©Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth

Vor Ort hatte ein Lenker aus ungeklärter Ursache sein Fahrzeug in die Mittelleitwand gesteuert und konnte es anschließend nicht mehr selbständig verlassen. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnten Ersthelfer den Lenker befreien und mit der Betreuung beginnen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der Autobahnpolizei und der ASFINAG-Autobahnmeisterei errichteten die Feuerwehren eine Absicherung der Unfallstelle und halfen bei der Betreuung der verletzten Person.

©Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth

Nach Abtransport des Unfalllenkers wurde das Fahrzeugwrack von der Feuerwehr Grafenwörth per Kran des Wechselladefahrzeuges verladen und gesichert in Grafenwörth abgestellt. Die Feuerwehren konnten dann wieder einrücken.

(red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Verkehrsunfall auf der S33 bei Grafenwörth
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen