Verkehrslärm kennt keine Landesgrenzen
“In beiden Ländern wird nun die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Lärmschutzanlagen vertieft untersucht”, so Rein.
In den Jahren 2002 bis 2006 sind in Vorarlberg im Auftrag der ASFINAG neun Lärmschutzbauprojekte an der Rheintalautobahn (A 14) und der Arlberg Schnellstraße (S 16) umgesetzt worden, darunter jene im Bereich der Pfändertunnelportale sowie in den Abschnitten Götzis/Altach und Rankweil/Feldkirch. Insgesamt 6,9 Millionen Euro sind dabei für Lärmschutzwände investiert worden.
Wenn Anrainer von Landesstraßen in ihrem Heim durch den Verkehr einem Lärmpegel über dem Grenzwert ausgesetzt sind, können sie vom Land Vorarlberg eine Lärmschutzfensterförderung erhalten. In den letzten fünf Jahren hat die Landesregierung bei 520 Häusern den Einbau von entsprechenden Fenster- und Türelementen unterstützt und dafür insgesamt 2,3 Millionen Euro ausgegeben. (gw)
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0174 2007-03-20/12:37