Bei strahlendem Sonnenschein gingen am Sonntag die Finalspiele der heurigen Vereinsmeisterschaften über die Bühne. Pünktlich um 10.00 Uhr sollten die Spiele beginnen, und da stand auch schon der erste Vereinsmeister 2011 fest: Alfons musste leider passen und so konnte sich Heli als Senioren-Vereinsmeister feiern lassen, wenngleich er als echter Sportsmann den Sieg natürlich lieber am Platz errungen hätte. Es sollte die einzige schnelle Entscheidung des Tages bleiben: Im B-Bewerb der Herren sahen die Zuschauer einen wahren Krimi zwischen Dominik und Gerold, und als es schon aussah, als ob Dominik bei 5 : 4 mit eigenem Aufschlag ausservieren könnte, drehte Gerold die Partie doch noch zu seinen Gunsten und ging nach weit mehr als zwei Stunden als glücklicher Sieger vom Platz. Das Match war noch gar nicht zu Ende gespielt, als Martin und Markus am “Center-Court” zum Rookie-Finale einliefen. In diesem Bewerb spielen zwar die Tennisneulinge unseres Vereins, was die beiden aber zeigten, war eine wirklich tolle Vorstellung und viele aus dem Publikum fragten sich ernstlich, ob die zwei Herren tatsächlich erst mit dem Tennissport angefangen haben; ach ja, gewonnen hat das Match Martin in zwei Sätzen. Das Herren Einzel hat in Schlins seit über zehn Jahren einen eigenen Charakter: Der “Rest des Feldes” streitet sich darum, wer im letzten Spiel gegen Wölli verlieren darf; heuer war – wie letztes Jahr auch – Christian der Glückliche. Es zeigte sich auch dieses Mal, dass unser Serienvereinsmeister einfach eine Klasse für sich ist, auch wenn sich sein Herausforderer mit vielen guten Bällen in Szene setzen konnte. Christian war auch nicht allzu unglücklich und konnte sich zudem im Doppel schadlos halten: Nachdem sie in den letzten Jahren mehrmals gescheitert waren, gelang ihm an der Seite von Mario endlich der ersehnte Meistertitel. Allerdings mussten die Beiden ihr ganzes Können aufbieten, um in einem spannenden Match den Angriff der Jugend abzuwehren: Töbi und Fabian stemmten sich gegen die Niederlage, doch letztlich siegten die “Alten” mit ihrer Routine verdient in zwei Sätzen. Tja, und da gab es noch über den ganzen Tag verstreut, die drei Finalspiele, an denen Valerie beteiligt war: Sie startete zu Mittag ihren Arbeitstag, der für sie erst nach weit über sechs Stunden Spielzeit beendet sein sollte. Als erster Bewerb stand für sie das Mixed auf dem Programm, bei dem sich zwei eingespielte Doppel gegenüberstanden: Valerie spielte an der Seite von Gegi gegen das Tochter-Vater-Gespann Lisa und Mario. Die vier Protagonisten zeigten, dass auch im Mixed-Doppel flott und mit tollen, actionreichen Spielzügen gespielt wird. Nicht zuletzt durch das effektivere Netzspiel siegten Valerie und Gegi in zwei Sätzen. Für Valerie gab es allerdings keine Zeit, den Titel zu feiern, denn es wartete mit dem Einzel schon der nächste schwere Bewerb und mit Ida die nächste harte Gegnerin. Und das Spiel entwickelte sich auch zum prophezeihten Krimi. Oftmals konnte Ida die Ballwechsel mit einem Vorhandkracher kurz halten, dann wieder hetzten sich die zwei Mannschaftskolleginnen in langen Ralleys quer über den Platz, streuten kurze Bälle ein, nahmen mit hohen Bällen das Tempo heraus, wagten sich auch ans Netz, es war ein tolles Match auf Biegen und Brechen. Letzten Endes konnte Valerie nach der Abwehr von Satzbällen im Tiebreak doch noch gewinnen und ihren zweiten Titel einheimsen. Doch Valerie hatte noch nicht genug und mit dem letzten Spiel des Tages, dem Damen-Doppel, wartete ja noch die Chance auf den dreifachen Erfolg. Als Favoritin traf sie hier gemeinsam mit Lisa auf Astrid und Doris, die nach geschätzten zehn Jahren wieder einmal zum Schläger gegriffen hatte. Auch dieses Damenspiel war keine schnelle Angelegenheit und am Schluss musste sogar noch das Flutlicht eingeschaltet werden: Der dritte Satz entschied dann zugunsten von Lisa und Valerie, der doch wirklich das Kunststück gelang, in allen drei Bewerben Vereinsmeisterin 2011 zu werden. Besonders ihr aber natürlich allen Siegern dürfen wir herzlich zum Vereinsmeistertitel gratulieren, dabei möchten wir es aber nicht verabsäumen, auch allen Finalisten, Halbfinalisten, einfach allen Spielerinnen und Spielern zu ihren Leistungen zu gratulieren. Es waren wieder tolle Vereinsmeisterschaften, die Harry in bewährter Manier als Sportwart organisiert hat. Es war auch ein toller Finalsonntag, für den wir uns bei vielen bedanken dürfen, beim Platzwart, den Köchen und Wirten und vielen mehr. Besonders gefreut hat uns, dass so viele Zuseher den ganzen Tag hindurch immer wieder am Tennisplatz vorbeigesehen haben, um sich die Spiele anzusehen. Wenn die vielen Fans manche Spieler (v.a.-innen) auch anfangs vielleicht nervös gemacht haben, freuten sich letztlich doch alle über die tolle Kulisse. Diese Kulisse durften auch unsere Jüngsten genießen, denn gemeinsam mit den Erwachsenen fanden auch die Finalspiele der Jugend-Vereinsmeisterschaften statt. Den Bericht darüber gibts dann nächste Woche.Die Ergebnisse im Einzelnen:Damen Einzel: Vereinsmeisterin Geutze Valerie mit 7:5 / 7:6Vize: Amann IdaDritte: Bischof Lisa & Taucher LisaDamen Doppel: Vereinsmeisterinnen: Geutze Valerie & Bischof Lisa 7:5 / 2:6 / 6:2Vize: Amann Doris & Lässer AstridMixed Doppel: Vereinsmeister: Geutze Valerie & Purtscher Gegi mit 6:2 / 6:2Vize: Taucher Lisa & Taucher MarioDritte: Bischof Lisa & Bischof Dominik sowie Baumann Sabrina & Graß DavidHerren Einzel: Vereinsmeister Lässer Wölli mit 6:2 / 6:2Vize: Klammer ChristianDritte: Amann Tom & Lässer TöbiHerren B: Sieger: Schmidle Gerold mit 6:3 / 3:6 / 7:5Zweiter: Bischof DominikHerren Einzel Senioren: Vereinsmeister Erne Helmut mit w.o.Vize: Wimmer AlfonsDritte: Bischof Markus & Jenni MartinRookie: Sieger: Jenni Martin mit 6:2 / 6:3Zweiter: Rigo MarkusHerren Doppel: Vereinsmeister: Taucher Marion & Klammer Christian mit 6:3 / 6:3Vize: Lässer Töbi & Schnetzer FabianDritte: Strohmeier Rene & Graß DavidUnd wer die Ergebnisse noch einmal diskutieren will oder wer einfach Lust auf einen gemeinsamen Tag mit dem Tennisclub hat, der sei diesen Sonntag (2. Oktober) zum Vereinsausflug eingeladen. Treffpunkt: 10.45 Uhr am Tennisplatz. Wir freuen uns auf euer Kommen.