Vereinigte Bühnen Wien - "Oper und Musical bleiben Fundamente"
Zuversichtlich äußerte er sich dabei auch über das ökonomische Fundament des Unternehmens: “Ich habe den Eindruck, die Vereinigten Bühnen sind solide finanziert.”
“Wir reden in Wien zu Recht von einem Musicalwunder und es ist auch schön gelungen, mit dem Theater an der Wien ein neues Opernhaus zu positionieren. Ich finde, es ist derzeit das spannendste Opernhaus in Wien”, schwärmte Drozda von seinem zukünftigen Aufgabenbereich. Wobei er es allerdings vermied, über konkrete künstlerische Pläne Auskunft zu geben. Dies sei noch zu früh. “Es wäre vermessen, wenn ich jetzt Ankündigungen mache”, so Drozda.
Er wolle zuerst die Kollegen und Mitarbeiter kennenlernen, bat der künftige VBW-Chef um Verständnis. Schon bald werde er Gespräche mit dem Aufsichtsrat sowie mit Kathrin Zechner und Roland Geyer führen – wobei er sich auf die Zusammenarbeit mit den beiden Intendanten besonders freue. Er habe jedenfalls einen “enormen Respekt” vor den Leistungen, die bei den Vereinigten Bühnen erbracht werden, und zwar nicht nur von den Künstlern, sondern auch von Verwaltung und Technik.
“Ich bin der Auffassung, der Betrieb muss die Kunst unterstützen, nicht umgekehrt”, betonte Drozda. Trotz der “soliden Finanzlage” könne man jedoch an die Erschließung von Reserven oder den Gewinn zusätzlicher Sponsoren denken. Ähnliches habe er auch im Burgtheater erfolgreich gemacht, betonte Drozda. Auch für Kooperationen mit anderen Unternehmen der Wien Holding, etwa der Stadthalle oder dem Mozarthaus, sei er offen.
Apropos Burg: Drozda ist dort noch bis zum Sommer kaufmännischer Direktor. Sein Vertrag wäre mit jenem von Direktor Klaus Bachler abgelaufen. Die Möglichkeit, dort noch länger zu arbeiten, habe es gegeben: “Der Matthias Hartmann (neuer Burgtheater-Direktor ab der Saison 2009/2010, Anm.) hat mich gebeten, zu bleiben. Aber ich habe mich für die neue Herausforderung bei den Vereinigten Bühnen entschieden.”
Bis zum Sommer muss nun in der Burg ein Nachfolger gesucht werden, die Position wird laut Drozda ausgeschrieben. Der scheidende kaufmännische Direktor verspricht, dem Nachfolger beim Einarbeiten zu helfen: “Ich werde alles tun, um ihn bestmöglich zu informieren.”
(Das Interview führte Gerald Mackinger/APA)