AA

"Vereine im Fokus": Mit Fleiß zum Erfolg

Der Nachwuchs mit Trainer Dieter Weiskopf und Sissy Wäscher.
Der Nachwuchs mit Trainer Dieter Weiskopf und Sissy Wäscher. ©Daniela Lais
UTTC Kennelbach in Aktion

UTTC Kennelbach punktet mit erfolgreichem Nachwuchs.

Kennelbach. Sie kommen aus Kennelbach, Lauterach, Schwarzach, Wolfurt und Dornbirn, jeden Montag und Freitag, in die Turnhalle der Volksschule Kennelbach. Eines verbindet die 15 Kinder und Jugendlichen dort: Die Leidenschaft fürs Tischtennis. Ein Tisch, zwei Schläger und ein Ball – das Spiel kann beginnen. “Wir sind im Nachwuchsbereich der erfolgreichste Verein in ganz Vorarlberg”, lobt Trainer Dieter Weiskopf seine Schützlinge zwischen neun und fünfzehn Jahren. Seit vier Jahren trainiert er, zusammen mit Kollegin Sissy Wäscher, den Nachwuchs des UTTC Kennelbach. Beim Training spielen alle bunt gemischt, die Älteren mit den Jüngeren, die Guten mit den Schlechten. Die Besten unter ihnen trainieren noch mehr, nämlich dreimal wöchentlich, davon einmal im Leistungszentrum Vorarlberg.

Soziales Verhalten erlernen

Wenn Trainer Weiskopf über den Tischtennissport erzählt kommt er ins Schwärmen: “Tischtennis ist eine Einzelsportart, aber trotzdem in gewisser Weise Mannschaftssport, es ist ein toller Sport und für die Kinder ist es abgesehen vom Sport wichtig, in einem Verein soziales Verhalten zu erlernen. Außerdem gibt es beim Tischtennis sehr rasch Erfolgserlebnisse”. In dem Zusammenhang fällt immer wieder das Wort Fleiß, “denn damit kommt man zum Erfolg”, ergänzt Weiskopf. Und an Fleiß scheint es den Nachwuchsspielern des UTTC nicht zu fehlen. “Derzeit sind wir die Nummer eins der U13, die Nummer eins der U18, zwei und drei der U15 und die Nummer zwei der U11. Aber letztes Jahr war es noch besser, da waren wir in fast allen Klassen Landesmeister”, klärt der Trainer über die Mannschaftserfolge auf.

Aktive Jugend

Auch neben den Vorarlbergweiten Turnieren und wöchentlichen Trainings ist die Jugend des UTTC Kennelbach aktiv. Intensive Trainingswochen, aber auch nationale und internationale Trainingslager werden vom Tischtennisnachwuchs besucht. Turniere werden nicht nur Österreichweit, sondern auch im angrenzen Ausland gespielt. Vor allem von den Jungs, der weibliche Nachwuchs ist nämlich etwas unterbesetzt. “Wir würden uns über Mädchen freuen, aber natürlich auch über Buben, Jugendliche und Erwachsene. Jeder ist willkommen, denn jeder kann Tischtennis spielen”, weiß Weiskopf und ergänzt abermals “mit Fleiß und Konsequenz, kann auch jeder erfolgreich werden.” Das ist bei den Kennelbachern in Fleisch und Blut über gegangen. LAI

Info: Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene die Interesse am Verein haben, können zu den Trainingszeiten Montag, 17.30 bis 19 Uhr oder Freitag, 17 bis 18.30 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Kennelbach vorbei schauen oder sich genauer über http://www.tischtennis-kennelbach.at/ informieren.

“Vereine im Fokus” – die Zahlen:

2 Trainer unterstützen den Nachwuchs, Dieter Weiskopf und Sissy Wäscher
1952 wurde der UTTC Kennelbach gegründet, der erste Obmann war Mathias Ellensohn
1997 wurde Arno Schuchter zum Obmann gewählt, er ist bis heute der Obmann des Vereins.
50 Mitglieder zählt der Verein
15 Kinder und Jugendliche gehören zur Nachwuchshoffnung

“Vereine im Fokus” – Umfrage: Wie bist du zum UTTC gekommen?

Ich bin durch einen Kollegen zum Verein gekommen. Wir haben früher schon zusammen viel Tischtennis gespielt, das wollte ich dann im Verein praktizieren. Mittlerweile bin ich schon vier Jahre dabei.
(Lukas, 15 Jahre)

Mein Papa spielt auch Tischtennis und hat mir vorgeschlagen zum Verein zu gehen. Hier spiele ich jetzt schon seit etwa einem Jahr mit und habe auch schon mehrere Turniere besucht.
(Helene, 10 Jahre)

Wir haben zuhause einen Tischtennistisch, da wurde immer viel gespielt. So habe ich mich entschieden, zum Verein zu gehen um hier auch Turniere zu spielen. Seit einem Jahr bin ich jetzt schon hier.
(Matthias, 9 Jahre)

  • VIENNA.AT
  • Kennelbach
  • "Vereine im Fokus": Mit Fleiß zum Erfolg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen