AA

Verbrauch von Strom gesunken, dafür Anstieg bei Gas

Während der Stromverbrauch leicht zurückging, stieg der Gasverbrauch im Sommerhalbjahr.
Während der Stromverbrauch leicht zurückging, stieg der Gasverbrauch im Sommerhalbjahr. ©APA
Die Österreicher haben von April bis September um 0,8 Prozent weniger Strom verbraucht als im gleichen Zeitraum 2024. Der Gasverbrauch stieg hingegen um 3,3 Prozent.

Die Erzeugung von Strom fiel zugleich um 9,1 Prozent auf 37,6 TWh, da aus Wasserkraft um ein Fünftel weniger Strom produziert wurde. Aus Wärmekraftwerken (plus 5,8 Prozent), Windkraftwerken (plus 9,7 Prozent) und Photovoltaikanlagen (etwa plus 28,5 Prozent) kam hingegen mehr Strom.

Österreicher brauchten im Sommerhalbjahr weniger Strom und mehr Gas

Obwohl mehr Strom gebraucht und weniger erzeugt wurde, hat Österreich von April bis September 2025 um rund 1,4 TWh mehr Strom exportiert als importiert.

Während der Stromverbrauch im Sommer gesunken ist, wurde um 3,3 Prozent mehr Gas verbraucht. Die Gasspeicher waren Ende September mit rund 85,6 TWh um etwa 9,4 Prozent weniger gefüllt als ein Jahr zuvor. Die eingespeicherte Menge "liegt damit aber deutlich über dem gesamten Gasverbrauch des letzten Winters von 57,7 TWh", versichert die E-Control. Im Sommer wurden 63,3 TWh mehr Gas importiert als exportiert, damit lag der Außenhandessaldo um die Hälfte höher als 2024 (42,2 TWh).

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Verbrauch von Strom gesunken, dafür Anstieg bei Gas
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen