Der Verlag K&B hat die Puppen mit einigen Nadeln und einer kurzen “teuflischen” Biografie des Politikers in den Handel gebracht. Der Élysée-Palast warf dem Verlag einen “üblen Geschack” vor und verurteilte die Verwendung des Image des Präsidenten zu kommerziellen Zwecken.
Sarkozys Anwalt Thierry Herzog kündigte einen Prozess gegen den Verlag an, in dem er die unverzügliche Rücknahme der Vodoo-Puppen aus dem Handel verlangt. Es existiert auch eine zweite Version der Puppen mit dem Antlitz der ehemaligen sozialistischen Präsidentschaftskandidatin Segolene Royal (PS). Der Kaufpreis beträgt 12,95 Euro. Das Angebot soll nach den Absichten von K&B auch auf weitere französische Spitzenpolitiker ausgedehnt werden.
Der Verlag ließ in einer Aussendung am Montag wissen, dass er die Sarkozy-Puppen nicht aus dem Handel zurücknehmen werde, zumal sowohl der Präsident als auch Royal “öffentliche politische Persönlichkeiten” seien und das Projekt einen “humoristischen Charakter” habe. Das rechtliche Vorgehen des Präsidenten bezeichnet der K&B als “überdimensioniert”. Die Vodoo-Puppen dienen dazu, mittels den Nadeln Unglück über die Politiker zu bringen. Nach Angaben des Verlags sollen sie dadurch daran gehindert werden “Schaden anzurichten”.
Bilder des Präsidenten