Verbesserte Strukturförderung für Vorarlberger Gemeinden
Die maximale Förderhöhe aus dem Strukturfonds beträgt 200.000 Euro. Gemeindekooperationen werden besonders gefördert: Projekte, die von mindestens drei Gemeinden finanziert werden, erhalten bis zu 250.000 Euro. Erhöhte Fördergelder fließen aber auch bei gemeinsamer Errichtung von Bauhöfen oder Abfallsammel- und -beseitigungsanlagen durch mindestens zwei Gemeinden.
Elf Projekte gefördert
Nach dem jüngst erfolgten Beschluss der Landesregierung erhalten elf Projekte Mittel aus dem Strukturfonds. Gefördert wird damit unter anderem die Sanierung des Gemeindeamts in Langenegg, die Errichtung eines Gemeindezentrums in St. Gerold, die Sanierung und Erweiterung des Sportplatzgebäudes in Lorüns oder die Erneuerung der Löschwasserversorgung in Riefensberg.
Strukturfonds seit 1997
Der Strukturfonds wurde im Jahr 1997 auf Initiative von Landeshauptmann Herbert Sausgruber und des Gemeindeverbands eingerichtet. Mit dem Fonds werden finanzschwache und strukturbedürftige Gemeinden mit zusätzlichen Fördermitteln unterstützt. Je Projekt ist die Strukturförderung mit maximal 200.000 Euro begrenzt. Bei gemeinsamer Finanzierung durch mindestens drei Gemeinden erhöht sich die Förderung auf 250.000 Euro. Erhöhte Fördergelder fließen auch, wenn zwei Gemeinden einen Bauhof oder eine Abfallsammel- und -beseitigungsanlage gemeinsam errichten. Bisher wurden 685 Projekte mit einem Investitionsvolumen von gut 256 Millionen Euro gefördert. Die Summe der zugesagten Strukturmittel beläuft sich mittlerweile auf knapp 26 Millionen Euro.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0022 2007-12-27/09:02