Verbesserte Förderung von Wärmepumpen
Die Grundförderung für Wärmepumpen mit der Energiequelle Erdreich (Erdsonden- bzw Erdkollektoranlagen) oder Grundwasser bleibt unverändert. Die Fördersätze betragen:
Energiequelle infamilienhaus Mehrfamilienhaus bzw.
Gemeinschaftsanlagen
pro Gebäude zusätzl. pro WohneinheitGrundwasser 1.000 Euro 800 Euro 600 Euro
Erdreich-Erdkollektor
” ” ”
Erdreich-Energiepfahl
” ” ”
Erdreich-Erdsonde 1.400 Euro 1.200 Euro 600 Euro
Wird zusätzlich zur Wärmepumpe eine Solaranlage installiert, dann erhöht sich die Förderung um 400 Euro. Landesrat Schwärzler: “Die Wasserbereitung per Solaranlage ist die umweltfreundlichste Art der Energiebereitstellung.”
Da mittelfristig Passivhäuser bzw. Gebäude, die nahezu Passivhausstandard erreichen, den Großteil der Neubauten ausmachen sollen, wird die Förderung von Wärmepumpen mit der Energiequelle Abluft deutlich verbessert. Die neuen Fördersätze betragen:
Energiequelle Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus bzw.
Gemeinschaftsanlagen
pro Gebäude zusätzl. pro Wohneinheit
Abluft 1.000 Euro 800 Euro 600 Euro
Im Jahr 2006 hat das Land 280 Wärmepumpen mit insgesamt 400.000 Euro unterstützt. In der gesamten Laufzeit des Programmes wurden laut Landesrat Schwärzler 640 Anlagen mit einer Summe von 923.000 Euro gefördert.
Rückfragehinweis: Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20137 Fax: 05574/511-20190 Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0101 2007-04-04/10:47