Die an den Ölpreis gebundenen Beschaffungspreise an den Erdgasmärkten seien wegen der Unruhen in nordafrikanischen Staaten und der Katastrophe in Asien in den vergangenen Monaten stark gestiegen, wurde begründet.
Zuletzt habe man den Erdgaspreis zum 1. Jänner 2009 erhöht, diese Erhöhung sei aber durch das Einräumen eines Preisbonus von 0,8 Cent pro KWh nur bis zum 15. März 2009 wirksam gewesen. Zum 1. Oktober 2009 habe man den Preis um weitere 0,2 Cent pro KWh vergünstigt, sodass der Preisbonus insgesamt bei 1,0 Cent pro KWh lag. Dieser müsse nun auf 0,55 Cent pro KWh angepasst werden. Daraus resultiere eine Erhöhung in allen Preiszonen um 0,45 Cent pro KWh (netto).
Mehrbelastung von 6,80 Euro im Monat
Für einen durchschnittlichen Vorarlberger Haushalt bedeute das zusätzliche Kosten von 6,80 Euro monatlich, rechneten die VEG vor. VEG-Geschäftsführer Erwin Kopf erklärte dazu, die Preisanpassung von rund neun Prozent in einem Fünfjahreszeitraum gesehen bleibe “sehr moderat“. Das heute noch gültige Preisniveau entspreche in etwa dem des Jahres 2006.