Am letzten Samstag wurde auf der Insel Usedom der Baltic Fashion Award verliehen. Dieser Preis hat durch die EU- Erweiterung besonders an Bedeutung gewonnen, da kaum ein anderer Preis so fokussiert ist auf einen bestimmten Wirtschaft- und Kulturraum.
Dieses Jahr bewarben sich fast 100 Designer, 11 Kollektionen wurden für den Baltic Fashion Award nominiert und von einer internationalen Fachjury bewertet. Zu ihr gehörten ausschließlich Fachleute von Top-Labels, europäischen Modeschulen und Medien. Dieses Jahr wurden 3 Awards und ein Publikumspreis vergeben. Jeder dieser Awards war mit 7.500 Euro Preisgeld dotier. Der Publikumspreis bestand aus einem Kaiserbäderring mit drei Brillanten.
Der Preis für die beste Damen-Kollektion Prêt-à-Porter ging an Astrid Großer und Gerti Heinrich aus Hannover für ihre Kreationen unter dem Motto “Die Flügelchen machen die Bären so lustig”. Die beste Herren- Kollektion gelang der Lettin Agnese Narnicka. Die Litauerin Sandra Straukaite wurde für “Emanuele, Blansha and Rebeka” als das beste innovative und visionäre Konzept ausgezeichnet. Der Publikumspreis ging an die Berlinerin Esther Perbandt für die Kollektion “Rendez-vouz avec la lune”.
Die Designer genossen besonders die entspannte Insel-Atmosphäre, in der sie sich kennen lernten, miteinander ins Gespräch kamen, Kontakte knüpften und Inspirationen austauschten.
Um den Preis können sich alle Modedesigner/innen mit abgeschlossener Ausbildung bzw. mit mehrjähriger Berufserfahrung bewerben, die in den Anrainerstaaten der Ostsee (Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Deutschland) geboren sind, dort leben und/oder arbeiten.
Mehr Informationen zu dem Baltic Fashion Award sind unter www.baltic-fashion.de zu finden.