AA

USA erwägen direkten Angriff auf Bagdad

Die USA erwägen nach einem Bericht der „New York Times“ einen direkten Angriff auf Bagdad sowie zwei oder drei Kommandozentren und Waffendepots des Irak.

Hintergrund des Planspiels sei laut Regierungsbeamten das Ziel, den irakischen Präsidenten Saddam Hussein auszuschalten und den möglichen Einsatz chemischer oder biologischer Waffen zu vereiteln. US-Präsident George W. Bush habe allerdings bisher offiziell keinen Angriffsplan vorliegen.

Am Sonntag hatte bereits die britische Zeitung „Guardian“ über mögliche US-Pläne berichtet, mit einer Streitmacht von 50.000 Soldaten die irakische Armee zu umgehen und Bagdad direkt anzugreifen. Das werde als Alternative zu dem „Standard-Plan“ des US- Zentralkommandos in Tampa (Florida) diskutiert, der von 250.000 Mann ausgehe, darunter 30.000 britischen Soldaten.

US-Präsident Bush hat mehrfach betont, dass keine entscheidungsreifen Kriegspläne gegen den Irak auf seinem Schreibtisch liegen. Ein Regimewechsel in Bagdad ist aber sein ausdrückliches Ziel.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • USA erwägen direkten Angriff auf Bagdad
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.