Auf den US-Listen der meistgesuchten Terroristen stehen fast 30 Personen, die von den amerikanischen Behörden zahlreicher Anschläge beschuldigt werden.
Hier Auszüge aus der Liste und der darin gegen die Gesuchten erhobenen Vorwürfe:
- Osama bin Laden (ca. 47 Jahre), Saudiaraber, El-Kaida-Chef, verantwortlich für den 11. September 2001. Auf seine Ergreifung tot oder lebendig sind 25 Millionen US-Dollar (20,7 Millionen Euro) Kopfgeld ausgesetzt.
- Aiman al Zawahiri (53), Ägypter, Stellvertreter von Bin Laden und Gründer des ägyptischen Dschihad, Beteiligung an den Anschlägen am 7. August 1998 auf US-Botschaften in Nairobi (Kenia) und Dar-es-Salaam (Tansania). 25 Millionen US-Dollar Kopfgeld.
- Abu Mussab al Zarqawi (37), Jordanier, enger El-Kaida-Verbindungsmann, verantwortlich für Anschläge und Enthauptungen im Irak. 25 Millionen US-Dollar Belohnung.
- Saif al Adel (ca. 41-44), Ägypter, gilt als hochrangiges El-Kaida-Mitglied, angebliche Beteiligung an Anschlägen in Nairobi und Dar-es-Salaam. Fünf Millionen US-Dollar (4,15 Millionen Euro).
- Abdel Karim al-Nasser (Alter unbekannt), Saudiaraber, mutmaßlich am 25. Juni 1996 am Anschlag auf US-Militärs in Dhahran (Saudiarabien) beteiligt. Fünf Millionen US-Dollar.
- Abu Mohammed al Masri (ca. 41), Ägypter, auf der FBI-Liste Abdullah Ahmed Abdullah genannt, wegen Anschlägen in Nairobi und Dar-es-Salaam gesucht. Fünf Millionen US-Dollar.
- Mushin Musa Matwalli Atwah (40), Ägypter, angebliche Beteiligung an Anschlägen in Nairobi und Dar-es-Salaam. Fünf Millionen US-Dollar.
- Ahmed Mohammed Hamed Ali (ca. 39), Ägypter, mutmaßliche Beteiligung in Nairobi und Dar-es-Salaam. Fünf Millionen US-Dollar.
- Fazul Abdullah Mohammed (ca. 30-32), Kenianer oder Komorer, wegen Anschlägen in Nairobi und Dar-es-Salaam gesucht. Fünf Millionen US-Dollar.
- Mustafa Mohammed Fadhil (ca. 28), Ägypter oder Kenianer, angeblich an den Anschlägen in Nairobi und Dar-es-Salaam beteiligt. Fünf Millionen US-Dollar.
(Quellen:
)