AA

Us dr Gondl... mit Daniel Siegl

Pflege braucht Herz – und Hände. Doch genau die fehlen immer öfter. Wie kann der Pflegeberuf attraktiver werden? Und wie begegnet ein großer Träger wie Senecura dem zunehmenden Personalmangel? Darüber spricht Regionalleiter Daniel Siegl mit Andreas Seeburger – in der Fernsehgondel am Muttersberg.

Große Herausforderungen im Pflegebereich

Daniel Siegl ist Regionalleiter der SeneCura-Gruppe für Tirol und Vorarlberg. Im Gespräch us dr Gondl betont er die zahlreichen Herausforderungen, denen sich Pflegeeinrichtungen gegenübersehen: „Wir begleiten Menschen qualitativ hochwertig – besonders auf ihrem letzten Lebensabschnitt“, sagt Siegl. Besonders die angespannte Personalsituation und die überholten Finanzierungsmodelle bereiten Sorgen.

Reformbedarf beim Finanzierungssystem

Vorarlberg setzt noch immer auf ein Pflegestufenmodell, das laut Siegl veraltet ist. In enger Abstimmung mit dem Land arbeitet die SeneCura-Gruppe derzeit an einem neuen Finanzierungssystem: „Es geht darum, die Qualität, die wir bieten, auch nachhaltig abzusichern“, so Siegl.

Personalnot führt zu Bettensperren

Die angespannte Lage am Arbeitsmarkt macht sich in den Pflegeeinrichtungen bereits deutlich bemerkbar. Viele Heime in Vorarlberg müssen Betten sperren, weil es an qualifiziertem Personal fehlt. „Wir brauchen Mitarbeiter mit Herz und Gefühl – und die sind derzeit schwer zu finden“, sagt Siegl.

Internationale Pflegekräfte als Rettung

Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, setzt SeneCura auf internationale Rekrutierung. In Vorarlberg arbeiten derzeit mehr als 30 Fachkräfte aus Drittstaaten, etwa aus Kolumbien, Indien und Tunesien. Besonders hebt Siegl die hohe Ausbildungsqualität kolumbianischer Pflegekräfte hervor.

Ausbildungsprojekte mit Perspektive

Ein neues Projekt in Kooperation mit dem Bundesland Kerala in Indien ermöglicht jungen Menschen nach Abschluss der höheren Schule eine Ausbildung in Österreich. Bereits 100 indische Jugendliche werden aktuell an der EMG Akademie in der Steiermark auf ihren Einsatz in Pflegeeinrichtungen vorbereitet.

Die Rolle der Familie wird wieder wichtiger

Zum Abschluss warnt Siegl eindringlich vor einem Kollaps der Pflegeinfrastruktur: „Wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen, werden wir die Masse an Pflegebedürftigen ohne funktionierende Familienstrukturen nicht mehr bewältigen können.“


Die wichtigsten Zahlen und Fakten im Überblick

  • 6 SeneCura-Einrichtungen in Vorarlberg unter Leitung von Daniel Siegl
  • 48 Pflegeheime im gesamten Bundesland
  • Mehr als 30 Pflegekräfte aus Drittstaaten im Einsatz
  • 100 indische Auszubildende an der EMG Akademie in der Steiermark
  • Pflegestufenmodell in Vorarlberg gilt als reformbedürftig
  • Viele Betten gesperrt, da Personal fehlt

Quelle: LÄNDLE TV

  • VIENNA.AT
  • Ländle TV
  • Us dr Gondl... mit Daniel Siegl
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen