Der Olympiastützpunkt Dornbirn ist in den nächsten zehn Tagen fest in US-Amerikanischer Hand. Seit Freitagnachmittag befinden sich die Kicker der Super Elite des United States Football Club in der Messestadt. Die Mannschaft mit der Homebase Long Beach (USA) ist Kooperationspartner der Los Angeles Galaxy und besteht aus Spielern des US-Nationalteams und vorselektierten Perspektivspielern der Jahrgänge 1991-1992.
Insgesamt werden die US-Boys nun bis zum 3. August in Vorarlberg verweilen und dabei auch drei Freundschaftsspiele austragen. Am kommenden Dienstag wartet das AKA U19 (18.30 Uhr, Hohenems), am Freitag die Alterskollegen des FC Luzern (CH) und am nächsten Samstag werden die Jungs aus den USA noch an einem Blitzturnier in St. Gallen teilnehmen. Danach werden die Zelte im Ländle abgebrochen und es geht weiter zu einem Testspiel nach Mainz, danach zu zwei weiteren Partien nach Belgien.
Bis zum 3. August wird aber in Vorarlberg auch fleißig trainiert. Dabei stehen sowohl sportmotorische Tests mit Konditionstrainer Mike Arnold, als auch Einheiten mit dem Ball auf dem Programm. Unter anderem wird dabei auch Andreas Kopf, der Sportdirektor des VFV, ein Training leiten.
Gefragte Talente
International stieß das von sporteo organisierte Trainingslager des USFC in Dornbirn europaweit auf offene Ohren. So haben sich sowohl zu den diversen Testspielen, als auch zu Trainingseinheiten Scouts aus Holland, Norwegen, Deutschland, der Schweiz und auch Österreich angesagt.
Der Kontakt zu den Youngsters aus den Vereinigten Staaten entstand durch das Liechtensteiner Unternehmen sporteo, dessen Geschäftsführer Hanno Egger bei der Begrüßung von einer tollen Zusammenarbeit und einer großen Chance für alle Beteiligten sprach.
Dementsprechend gut war die Stimmung beim “Welcome Barbecue” in der Dornbirner Landessportschule. Dabei zeigte sich Martin Schäffl (Leiter Olympiastützpunkt) ebenso von den Gästen aus Übersee angetan, wie Konditionstrainer Mike Arnold, der kurz davor schon das erste Training mit den Jungkickern absolvierte. Joseph Konowiecki , der Leiter des United States Football Club, lobte die gute Organisation und die große Gastfreundschaft im Ländle und unterhielt sich angeregt mit sporteo-CEO Hanno Egger, sowie dessen Mitarbeitern Mario Weger, Katharina Lenhart und Ramona Müller.
Statements:
Dr. Horst Lumper, Präsident des VFV
Die Aktivitäten der sporteo in Sachen Fußball showcase sind in meinen Augen vorbildlich. Durch dieses Engagement ist es möglich Kontakte zu anderen Vereinen / Verbänden zu knüpfen , die für den Fußball und somit auch für den einzelnen Fußballer von großem Wert sein können. Erst durch den Vergleich mit anderen ist es möglich die eigene Leistung einschätzen zu können. Der Fa. Sporteo gebührt für ihr Bemühen große Anerkennung.
Andreas Kopf, Sportdirektor des VFV
Aus meiner Sicht ist die Europatour des U.S.F.C Teams sehr zu begrüßen und auch entsprechend zu unterstützen. Ich bin als Leiter der heimischen Fußballakademie stets an internationalen Begegnungen und Kontakten interessiert. Dadurch ergibt sich ein Know How Transfer zwischen den Trainern und den Verantwortlichen, der sehr wertvoll für die tägliche Ausbildungsarbeit ist. Beide Seiten lernen andere Spiel- und Trainingsphilosophien und -kulturen kennen. Der Fußball in den U.S.A. ist aufstrebend und setzt neue Impulse und Trends in der Trainingswissenschaft. Wer sich weiterentwickeln möchte, muss die Augen offen halten und ständig versuchen seinen Horizont zu erweitern!
Hanno Egger, CEO sporteo
Wir von sporteo freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist die U.S.F.C. für 10 Tage nach Vorarlberg zu bringen. Entscheidend dafür war das Engagement vom Olympiastützpunkt in Dornbirn um Martin Kessler, sowie der Akademie in der Mehrerau und dem VFV mit Dr. Horst Lumper und Andi Kopf. Unser Dank gilt ihnen für die tolle Zusammenarbeit, das professionelle Umfeld und die perfekte Infrastruktur, welches durch diese Institutionen geschaffen wurde. Dies macht es möglich, internationale Verbände bzw. Nachwuchsorganisationen nach Vorarlberg zu holen. Der Austausch, welcher hier stattfindet, kann allen nutzen und neues Know How bringen. Für die Zukunft gilt es diese vorhandenen Möglichkeiten, welche hier in Vorarlberg geboten werden, weiter auszubauen und auch international zu nutzen.
Martin Kessler, Leiter Sportreferat der Vorarlberger Landesregierung
Es freut mich sehr, dass das Team der USFC ihr Trainingslager bei uns im Olympiazentrum durchführt. Durch die enge Kooperation mit den verantwortlichen Managern und Trainern können wir interessante Erkenntnisse für unsere weiteren Vorhaben gewinnen. Ich bin überzeugt, dass dies der Beginn einer sehr interessanten und fruchtbringenden Kooperation sein wird. Davon können beide Seiten für die Zukunft gewinnen. Ich wünsche der Mannschaft viel Erfolg für das Training als auch bei den interessanten Freundschaftsspielen.
Quelle: Presseaussendung sporteo