Upcoming Government Must Save Up to 15 Billion Euros

The Fiscal Council, which presented its report on public finances until 2028 on Monday, did not want to make a recommendation for or against a deficit procedure. However, as an economist, President Christoph Badelt pointed out that flexible elements and negotiating leeway of the fiscal rules should be used to distribute the large consolidation requirement as economically as possible over the adjustment period.
Fiscal Council Against Taboos
In general, the Fiscal Council advises a budget consolidation without taboos, a package of measures that will relate to both the expenditure and the revenue side in practice. A fundamental willingness to talk and compromise, or a breaking up of traditionally entrenched ways of thinking, was emphasized at the press conference of the Fiscal Council. Consideration must be given to macroeconomic feedback effects in order to avoid a further tightening of the already tense economic situation.
As for the further schedule: By mid-January, a package of measures agreed upon by the government negotiators can be submitted to the European Commission, outlining a reduction of the budget deficit in 2025 to below three percent. If these measures are plausible for the European Commission, it can refrain from initiating an EU deficit procedure against Austria.
(APA/Red)

Klimabonus-Abschaffung brächte zwei Milliarden
Auf welche Variante man sich letztlich verständigt, so dies überhaupt gelingt, gespart werden muss auf jeden Fall. Einsparungspotenziale hat Finanzminister Gunter Mayr, der ein Defizitverfahren vermeiden will, erkannt: Der Wegfall des Klimabonus würde die jährlichen Ausgaben um rund zwei Milliarden Euro reduzieren. Eine Abschaffung der Bildungskarenz könnte rund 650 Millionen Euro einsparen, und ein Absenken der Förderquote auf den EU-Durchschnitt würde sogar zu Einsparungen in Höhe von rund drei Milliarden Euro führen.

Beim Fiskalrat, der am Montag seinen Bericht über die öffentlichen Finanzen bis 2028 vorlegte, wollte man keine Empfehlung pro oder kontra Defizitverfahren aussprechen. Präsident Christoph Badelt verwies als Ökonom allerdings darauf, dass flexible Elemente und Verhandlungsspielräume der Fiskalregeln genutzt werden sollten, um das große Konsolidierungserfordernis möglichst konjunkturgerecht über den Anpassungszeitraum zu verteilen.
Fiskalrat gegen Tabus
Generell rät der Fiskalrat zu einer Budgetkonsolidierung ohne Tabus, ein Maßnahmenbündel, das sich in der Praxis sowohl auf die Ausgaben- als auch die Einnahmenseite beziehen werde. Notwendig sei eine grundlegende Gesprächs- und Kompromissbereitschaft bzw. ein Aufbrechen traditionell festgefahrener Denkansätze, wurde bei der Pressekonferenz des Fiskalrats betont. Rücksicht nehmen müsse man auf makroökonomische Rückkopplungseffekte, um eine weitere Verschärfung der bereits angespannten konjunkturellen Lage zu vermeiden.
Zum weiteren Fahrplan: Bis Mitte Jänner kann der Europäischen Kommission ein von den Regierungsverhandlerinnen und -verhandlern abgestimmtes Maßnahmenpaket übermittelt werden, das eine Senkung des Budget-Defizits im Jahr 2025 auf unter drei Prozent skizziert. Sollten diese Maßnahmen für die Europäische Kommission plausibel sein, kann sie von der Einleitung eines EU-Defizitverfahrens gegen Österreich absehen.
(APA/Red)
This article has been automatically translated, read the original article here.