AA

Unzufriedenheit bei Inter nach Remis

Zynischer Kommentar Mourinhos
Zynischer Kommentar Mourinhos ©APA (epa)
ManU, FC Porto und FC Barcelona, der aktuelle und zwei frühere Gewinner der Champions League, haben zum Jahresauftakt der "Eliteklasse" einen guten Start hingelegt.

Das Trio erreichte jeweils in der Fremde ein Remis. Nicht alle waren mit dem Ergebnis zufrieden. Vor allem in San Siro haderten beide Feldherrn mit dem Schicksal.

ManU spielte gegen Inter Mailand torlos (0:0), die Portugiesen hielten Atletico Madrid in Schach (2:2) und die Katalanen nahmen aus Lyon ein 1:1 ins Achtelfinal-Heimspiel am 11. März mit. Zum ersten Sieger 2009 avancierte Arsenal mit dem 1:0 daheim gegen AS Roma.

“Wenn wir in Old Trafford einen Referee bekommen, der die Gäste so unterstützt wie hier, werden wir ins Viertelfinale einziehen”, wetterte Inter-Coach Jose Mourinho nach dem ersten Gipfeltreffen der aktuellen Meister und Tabellenführer aus England und Italien. Der Portugiese kritisierte den Spanier Luis Medina Cantelejo, der aus Sicht der Hausherren einen Elfer an Adriano hätte geben sollen. Die Aufstiegschancen schätzt der Portugiese, der ManU aus einer Chelsea-Zeit gut kennt, mit 50:50 ein.

Im zweiten von insgesamt drei englisch-italienischen Achtelfinal-Duellen kam Arsenal, der einzige Club, der in der Gruppenphase daheim kein Tor kassierte, gegen die AS Roma zu einem verdienten 1:0-Sieg durch einen verwandelten Van-Persie-Foulelfer. Arsene Wegner, dessen Truppe seit nunmehr 26 Europacup-Heimspielen unbesiegt ist, war mit dem Gezeigten zufrieden, fügte aber hinzu: “Natürlich hätten wir angesichts der vielen Chancen mehr Tore erzielen können.”

Barcelona-Star Thierry Henry köpfelte in seinem 101. CL-Spiel zum 1:1in Lyon ein. Portos Lisandro Lopez traf im Doppelpack zum 2:2 gegen Atletico und ist jetzt mit einem halben Dutzend Führender der Schützenliste.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Unzufriedenheit bei Inter nach Remis
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen