AA

Bayern vor EM-Auftakt: Bahnstrecken gesperrt und Verspätungen erwartet

EC-Züge ab Lindau fallen mehr als drei Wochen aus.
EC-Züge ab Lindau fallen mehr als drei Wochen aus. ©VOL.AT/Paulitsch; Canva
Das Hochwasser hat erhebliche Schäden an mehreren Bahnstrecken in Bayern verursacht.

Besonders betroffen ist die Strecke zwischen Würzburg und Nürnberg, die voraussichtlich bis Ende Juni gesperrt bleibt. Die Deutsche Bahn teilte auf Anfrage des BR24 mit, dass starker Regen die Gleise unterspült habe und der Hang unterhalb der Gleise ins Rutschen geraten sei. Nun muss der Hang stabilisiert werden.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Aufgrund der Sperrung werden ICE-Züge umgeleitet, was zu Verspätungen führt. Zudem wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Geplante Baustellen auf dieser Strecke stehen nun auf dem Prüfstand, da die Umleitungen wegen der wetterbedingten Sperrung nicht wie geplant durchgeführt werden können. Dies führt zu Verzögerungen bei den Baustellenarbeiten.

Sperre zwischen Lindau und München

Auch die Strecke München – Memmingen – Lindau ist durch einen Erdrutsch unterbrochen. Auf einigen Abschnitten wird Ersatzverkehr mit Bussen angeboten. Die Aufräumarbeiten und die Wiederherstellung der betroffenen Streckenabschnitte sind in vollem Gange. Die Einschränkung dauert voraussichtlich bis 1. Juli.

Lukas Iffländer von "Pro Bahn" warnt, dass die Situation der Bahn in Bayern zur Fußball-Europameisterschaft problematisch werden könnte, so der Bayerische Rundfunk. "Wir rechnen damit, dass bis Ende Juni alle Fahrgäste aus Nordwesten mit erheblichen Verspätungen reinkommen und dann noch aufgrund der EM ein erhöhter Fahrgastandrang dazukommt, was noch mal ein paar extra Verspätungen erzeugt," so Iffländer gegenüber BR.

Alle Liveticker, News und Infos zur Fußball-EM auf VOL.AT

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Fußball-EM vol
  • Bayern vor EM-Auftakt: Bahnstrecken gesperrt und Verspätungen erwartet