Besonders betroffen waren die Kärntner Bezirke Wolfsberg und St. Veit an der Glan, auch Feldkirchen, Spittal, Villach und Völkermarkt blieben nicht verschont. Hauptsächlich waren Ackerkulturen, Obst, Wein, Hopfen sowie Gärtnereien vom Hagel betroffen. Zahlreiche Keller wurden überflutet, Bäume stürzten um und blockierten Straßen, Pkw wurden beschädigt und Dächer teilweise abgedeckt. Im Raum Althofen hat der Sturm Schneisen in den Wald gerissen, in Wolfsberg stürzte ein Baum auf eine Stromleitung, in St. Veit/Glan ging eine Mure auf eine Gemeindestraße nieder.
In der Steiermark ging das Unwetter am Dienstag zwischen 16.00 und 17.00 Uhr nieder und sorgte mit starkem Niederschlag, orkanartigem Sturm und Hagel für erheblichen Schaden in der Landwirtschaft von Bad Radkersburg und Umgebung sowie in der Gemeinde Halbenrain. Im Stadtgebiet von Bad Radkersburg wurden einige Gemeindestraßen überflutet. Kurzfristig war auch die Bahnstrecke nach Spielfeld unterbrochen.
Laut Hagelversicherung hat es 2009 bereits 14,5 Mio. Euro Gesamtschaden für die Landwirtschaft in der Steiermark gesetzt. In der Steiermark wurden am Dienstag landwirtschaftliche Flächen im Ausmaß von 8.000 Hektar in Mitleidenschaft gezogen, so Kurt Weinberger, Generaldirektor der Österreichischen Hagelversicherung.