AA

Unwetter: Massive Schäden an Landesstraßen und Wegenetz

Die Unwetter verursachten auch Schäden an Landesstraßen und Wegenetz.
Die Unwetter verursachten auch Schäden an Landesstraßen und Wegenetz. ©APA/GERD EGGENBERGER (Symbolbild)
Auch an Landesstraßen und am ländlichen Wegenetz haben die schweren Unwetter in Kärnten massive Schäden hinterlassen.

Laut ersten Schätzungen machen die Schäden an Landesstraßen 3,4 Millionen Euro aus, im ländlichen Wegenetz belaufen sich die Schäden auf zwölf Millionen Euro. Betroffen waren mehr als 30 Landesstraßen 146 Wege, teilte das Büro des zuständigen Referenten, Martin Gruber (ÖVP), am Dienstag auf APA-Anfrage mit.

Bis zu 150 Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Einsatz

"In den vergangenen Tagen waren mehr als 170 Straßen und Wege von Muren, Rutschungen, Verlegungen, Setzungen und Unterspülungen betroffen. Die Mitarbeiter unserer Straßenmeistereien sowie der Agrartechnik haben durchgehend daran gearbeitet, Straßen und Wege so rasch wie möglich zu räumen", sagte Gruber. Bis zu 150 Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landes waren mit 40 Großgeräten wie Lkw, Kranwagen, Schlammsaugwagen oder Baggern im Einsatz. Zuerst galt es, die Straßen für Einsatzkräfte befahrbar zu machen.

Die Schadenssummen sind erste Schätzungen, wurde betont: Sie können sich noch ändern, falls, wie befürchtet, weitere Muren abgehen oder Hänge abrutschen. Viele Straßen waren am Dienstag schon wieder befahrbar, einige Straßenabschnitte müssen aus Sicherheitsgründen oder wegen Schäden weiter gesperrt bleiben. Dazu zählen etwa zwei Abschnitte der Seeberg Straße (B82) (zwischen Klein St. Veit und Völkermarkt sowie zwischen Miklauzhof und Rechberg), sowie Abschnitte auf der Miegerer Straße (L100), der Wellersdorfer Straße (L106), der Südsteirischen Grenzstraße (B69) und auf der Lavamünder Straße (B80).

Massive Schäden an Landesstraßen und Wegenetz

Im ländlichen Wegenetz wurden Schäden aus den Bezirken Völkermarkt, Wolfsberg, Klagenfurt-Land, St. Veit und Feldkirchen gemeldet, schwer betroffen waren die Gemeinden Bad Eisenkappel, Völkermarkt, Lavamünd, St. Georgen im Lavanttal, Neuhaus, St. Paul im Lavanttal, Diex, und Brückl. Mit Stand Dienstag waren mehr als 40 Wege nicht benutzbar, zum Teil waren sie komplett weggerissen worden. 24 Mitarbeiter der Agrartechnik standen im Katastropheneinsatz.

Im Raum Völkermarkt waren am Dienstag auch jene fünf Telelader an der Arbeit, die der NÖ Landesfeuerwehrverband samt Mannschaft nach Kärnten entsandt hatte. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, vermurte Straßen und Wege frei bzw. Gebäude wieder begehbar zu machen. "Durch die Berge an Geröll und Schlamm ein sehr schwieriges Unterfangen", teilte ein Sprecher mit. "Nichtsdestotrotz werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um zu helfen."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Unwetter: Massive Schäden an Landesstraßen und Wegenetz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen