Unterstützung für Infrastrukturausbau in den Kommunen
Vom Land unterstützt wird beispielsweise die Adaptierung von Schulen, Gemeindebauten und Kindergärten, die Errichtung und Sanierung von Gemeindesälen, Sportanlagen und Spielplätzen oder der Um- und Zubau einer Feuerwehrgarage. “Die Höhe der Strukturförderungen für ein bestimmtes Projekt ist abhängig von der Einwohnerzahl und der Finanzkraftquote einer Gemeinde”, so Landeshauptmann Sausgruber.
In zehn Jahren 642 Projekte gefördert
Der Strukturfonds wurde von Landeshauptmann Sausgruber mit dem Gemeindeverband 1997 geschaffen, um finanzschwachen und strukturbedürftigen Gemeinden zu helfen. Bisher erhielten 642 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 238 Millionen Euro eine Förderungszusage. Die Summe der zugesagten Strukturmittel beläuft sich auf rund 24,1 Millionen Euro. “Diese Zahlen unterstreichen die Effizienz unseres Strukturfonds als Förderinstrument”, betont der Landeshauptmann, “Dabei wird aber nicht nur in die Gemeindeinfrastruktur sinnvoll investiert, auch für das heimische Gewerbe und die Bauwirtschaft sind diese Aufträge von großer Bedeutung.”
Gemeindekooperationen lohnen sich
Die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit ist nicht nur aus praktischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen von großem Vorteil. Wenn drei oder mehr Gemeinden gemeinsam ein Projekt abwickeln, erhalten die Gemeinden zusätzlich zu den üblichen Förderungen, die bei Einzelfinanzierungen gelten, einen Sonderförderungszuschlag von fünf Prozent – unabhängig von ihrer Finanzkraftquote.
Gemeindeförderungen, aktuelle Beispiele (Angaben in Euro):
Alberschwende Errichtung des Löschwasserbehälters Rotach
Gesamtinvestition 133.825
Strukturförderung 13.383Doren
Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges
Gesamtinvestition 310.680
Strukturförderung 62.136Dünserberg
Errichtung Trink- und Löschwasserversorgung
Gesamtinvestition 156.000
Strukturförderung 31.200Krumbach
Errichtung Straßenbeleuchtungen
Gesamtinvestition 60.277
Strukturförderung 12.055Tschagguns
Sanierung/Erweiterung VS Tschagguns
Gesamtinvestition 1.514.100
Strukturförderung 200.000Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0038 2007-04-04/09:02