AA

Sparpotenzial durch smarten Stromzähler

„Unter Strom“, Folge 32 – Marc Schmidinger, Monteur bei vorarlbergnetz

Smart Meter heißt der Stromzähler der neuesten Generation, der schon bald in jedem Haushalt zu finden sein wird, denn der regionale Netzanbieter vorarlbergnetz ist zum Tausch der Zähler gesetzlich verpflichtet und schon eifrig dabei. Viele Kundinnen und Kunden können sich bereits selbst von den Vorteilen der smarten Messeinrichtung überzeugen, täglich werden es mehr. „Aktuell ist die Ausrollphase gerade am Laufen. Bis Ende 2024 werden alle Zähler getauscht sein“, so Marc Schmidinger, Monteur für intelligente Messeinrichtungen bei vorarlbergnetz.  

Transparenter Stromverbrauch

Die Tauschaktion selbst ist eine flotte Sache. „Das geht sehr schnell. Der Monteur ist nur ca. 20 bis 30 Minuten im Haus“, erklärt der ausgebildete Elektrotechniker und zeigt im Gespräch mit Isabella Canaval auf, mit welchen Vorzügen der intelligente Stromzähler punktet. „Der große Vorteil ist die hohe Transparenz. Unsere Kundinnen und Kunden wissen zu jeder Zeit – nach Wunsch auf eine Viertelstunde genau – wie viel Strom sie verbrauchen“, so der Experte. Der Zählerstand werde automatisch an den Netzbetreiber übermittelt und könne über den Online-Service des Stromversorgers abgerufen werden. Nutzerinnen und Nutzer können so ganz einfach intensive Phasen des Stromverbrauchs erkennen und diesen gegensteuern. Das ist gut fürs Geldbörserl und die Umwelt.

Echter Teamspirit

Marc Schmidinger geht seiner Arbeit mit großer Freude nach, der Kundenkontakt gefällt ihm ganz besonders. Für sein Berufsfeld hat er sich bewusst entschieden, denn schon während der Lehre zum Elektrotechniker – damals bei der vkw – bekam er die Möglichkeit, die verschiedenen Einsatzbereiche kennenzulernen. Seinen Traumberuf fand er nach der Ausbildung beim Tochterunternehmen der illwerke vkw, wo er seither das Team der Monteure unterstützt. Mit seinen Kolleginnen und Kollegen fühlt er sich freundschaftlich verbunden. „Wir sind untertags zwar großteils alleine unterwegs, Teamgeist wird aber großgeschrieben“, so der 28-jährige Harder. Gerne trifft er sich nach Arbeitsschluss mit den Mitarbeitenden in der abteilungsinternen Kaffeeküche. „Man tauscht sich aus und hat es lustig miteinander.“  

Marc verrät außerdem Interessantes über den Smart Meter und wie er zu Hause mit kleinem Aufwand Strom spart. Übrigens: der Elektrotechniker ist im Urlaub am liebsten energie- und ressourcenschonend unterwegs: Auch der Umwelt zuliebe.    

Weitere spannende Infos rund um das Thema Energie: blog.illwerkevkw.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Sparpotenzial durch smarten Stromzähler
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.