25 spannende Gäste bei „Unter Strom“

Bereits 25 Menschen, die Teil der Energiewende sind, durfte Moderatorin Isabella Canaval bei „Unter Strom“, einer Initiative der illwerke vkw und den VN, begrüßen. Grund genug einige Momente der Interview-Reihe, welche jeden zweiten Freitag online erscheint, Revue passieren zu lassen.
Exklusive Einblicke
„Bei ‚Unter Strom‘ haben die Zuseherinnen und Zuseher die einmalige Möglichkeit spannende Persönlichkeiten kennenzulernen und exklusive Einblicke in deren Berufe und Aufgabenfelder zu gewinnen“, erklärt Isabella Canaval. Ebenso stellen die Gäste aktuelle Projekte aus Themenbereichen wie Wasserkraft, E-Mobilität, Wärme und Nachhaltigkeit vor und zeigen, wie sie die Energiezukunft aktiv mitgestalten. So gab Stefan Wachter, der als Bauingenieur und Projektentwickler für das Lünerseewerk II verantwortlich zeichnet, in Folge 1 umfassende Informationen zum Bau des größten Pumpspeicherkraftwerks Österreichs. Im Gepäck hatte er sowohl eindrucksvolle Videoanimationen als auch historisches Bildmaterial von 1925, als erste Vorarbeiten zum Ausbau der Wasserkraft geleistet wurden. „Das waren wirklich Visionäre“, zeigte sich Wachter beeindruckt. Einen Ausschnitt des Interviews finden Interessierte im Best-of-Video.
Interessante Studiogäste
Im Best-of kommen zudem Stefan Pfeifer, Experte im Sedimentmanagement, Philipp Österle, Produktentwickler E-Mobilität, Laura Rauschenbach, Produktmanagerin Wärme sowie Judith Grass, Geschäftsführerin Golm Silvretta Lünersee Tourismus zu Wort. Auch Martin Dür, der als Projektleiter Hochspannung bei vorarlberg netz dafür sorgt, dass Hohenems nicht im Dunklen sitzt, ist im aktuellen Video zu sehen. Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf kurz und knackig zusammengefasste Einblicke freuen. Wer gerne alle Folgen in voller Länge online nachsehen möchte, findet die gesamte Playlist unten auf der Seite. Zusätzlich stehen alle Videos und Artikel rundum die Themengebiete von „Unter Strom“ bereit unter: vol.at/unterstrom
Zukunftsgestalter(in) werden
All jene, die sich nicht nur für Energiethemen interessieren, sondern auch als Zukunftsgestalterin oder Zukunftsgestalter bei der illwerke vkw mitarbeiten möchten, klicken sich auf die Homepage und finden ihren Traumjob unter: illwerkevkw.jobs
Weitere spannende Infos rund um das Thema Energie: blog.illwerkevkw.at
- Folge 1 – Stefan Wachter: „Täglich über den Tellerrand blicken"
- Folge 2 - David Meyer: „Kein Projekt gleicht dem anderen"
- Folge 3 - Lukas Bickel: „Mit den Felsen auf Du und Du“
- Folge 4 - Stefan Hartmann: „Wir durften die Menschen überzeugen“
- Folge 5 - Marei Döhler: „Schritt für Schritt die Ziele erreichen“
- Folge 6 - Frank Herb: „Ein Job unter Hochspannung“
- Folge 7 - Marco Ess: „Gut vernetzt, auch unter der Erde“
- Folge 8 - Philipp Österle: „Im Einsatz für die Mobilitätswende“
- Folge 9 - Judith Grass: „Der Zeit immer einen Schritt voraus“
- Folge 10 - Andreas Vonblon: „Mit einer Affinität zur Energie“
- Folge 11 - Ralph Poschenrieder: „Kleine Kraftwerke, große Bandbreite“
- Folge 12 - Anna Maierhofer: „Die Klimaneutralität im Fokus“
- Folge 13 - Stefan Grutsch: „Hab’ als Kind schon gern gewerkelt“
- Folge 14 - Valerie Bernhard: „Wie werden neue Ideen generiert?“
- Folge 15 - Stefan Pfeifer: „Hat mich das ein oder andere Haar gekostet“
- Folge 16 - Magdalena Marent: „Das ist schon eine enorme Nummer“
- Folge 17 - Sebastian Drexel: „Kuchen backen mit dem digitalen Zwilling“
- Folge 18 - Johannes Battlogg: „Von Online-Strom und Product Ownern“
- Folge 19 - Laura Rauschenbach: „Vom Wasserkraftwerk ins Wärme-Management"
- Folge 20 - Richard Dür: „Stärken und Talente stets im Blick“
- Folge 21 - Marcellin Tschugmell: „Vom Traumschiff zum Neubauprojekt am Golm“
- Folge 22 - Simon Mark: „Von Momenten, die sich einbrennen.“
- Folge 23 - Martin Dür: „Wir können Hohenems ja nicht dunkel schalten.“
- Folge 24 - Violeta Stadelmann: „Die brennendsten Fragen zur Stromrechnung“
- Folge 25 - Philipp Gridling: „Mir gefällt die Message einfach.“