AA

"Unstimmigkeiten" in der Lochauer Gemeindevertretung

Abstimmung für die Umwidmung "Rupp-Areal" - ÖVP, FPÖ und SPÖ dafür - Grüne dagegen.
Abstimmung für die Umwidmung "Rupp-Areal" - ÖVP, FPÖ und SPÖ dafür - Grüne dagegen. ©Schallert
Sitzung der Gemeindevertretung

Lochau. Mehrere Umwidmungen standen im Mittelpunkt der Tagesordnung der letzten Gemeindevertretungssitzung in Lochau. So beschloss die Liste “Xaver Sinz – Lochauer Volkspartei und Parteifreie” zusammen mit den Mandataren der FPÖ und SPÖ die notwendige Umwidmung des “Rupp Käsle”-Areals. Ein Großteil der rund 28.000 Quadratmeter großen und bis dato industriell genutzten Betriebsfläche wurde nach dem Auflageverfahren nun von “Industriegebiet” in “Vorbehaltsfläche Bildungseinrichtung” bzw. in “Baumischgebiet” umgewidmet. Damit können jetzt beim geplanten Universitätsprojekt “Campus Scientia” von der Universalis Projektentwicklungs- und Errichtungsgesellschaft weitere Schritte zur erfolgreichen Umsetzung der ersten Vorarlberger Privatuniversität gesetzt werden.

Die Fraktion “Grüne Leiblachtal” stimmte dagegen. Sie stellten Bedingungen und verlangten klare Vorgaben in Bezug auf die Finanzierung, die Akkreditierung, die Baunutzungszahl, die Verkehrserschließung, die Quartiersbetrachtung oder die Raumplanung. Dazu noch so genannte “Zuckerle” für die Gemeinde.

Forderungen nicht relevant

Die Forderungen der Grünen sind in diesem Planungsstadium nicht relevant. Es geht nur um die entsprechende Widmung, damit das Uni-Projekt samt Akkreditierung und Detailplanungen auf den bereits ausgewiesenen Baufeldern auf Schiene gebracht werden kann, so Vizebürgermeister Michael Simma, Obmann des Raumplanungs- und Verkehrsausschusses der Gemeinde. Und wer heute gegen diese Widmung ist, ist auch gegen die Uni. Zudem ist die Gemeinde in die Planungen stets mit eingebunden und hat noch zahlreiche Möglichkeiten, bei der Umsetzung ihre Wünsche mit einzubringen.

Neben den universitären Einrichtungen für die Studenten entstehen hier auch Institute für Forschung und Entwicklung, Dienstleistungsbetriebe und Wohnungen, im Besonderen auch neue Arbeitsplätze. Auf dem “Campus” ist für eine gute wirtschaftliche Durchmischung und fußläufige Verbindungen gesorgt. Nach der erfolgreichen Umsetzung des Projektes Am Kaiserstrand ist dies nun eine weitere Chance für Lochau im Rahmen der künftigen Entwicklung der Bodenseegemeinde, schloss Bürgermeister Xaver Sinz.

Weitere Widmungen

Ebenfalls nur mehrheitlich beschlossen wurden die Umwidmungen der Freifläche Sondergebiet Parkplatz rund um das ehemalige ÖBB-Bahnwärterhaus in Baumischgebiet oder die Umwidmung der Freifläche Sondernutzung Gesundheitszentrum “Am Kaiserstrand” in Baumischgebiet und Dienstleistungszentrum. Umgewidmet wurde auch eine Teilfläche auf dem ehemaligen Areal Russ Druck von Betriebsgebiet in Baumischgebiet und Bauwohngebiet.

Fakten: Privatuniversität
“Campus Scientia” Lochau
In “Live Sciences Engineering”- Studiengängen sollen Technik und Biowissenschaften verbunden werden. Vollzeit- und berufsbegleitende Studien sind angedacht, alles soll in enger Kooperation mit Praxis und Wirtschaft geschehen.
• Projektbetreiber: Universalis (zu 50 Prozent ist der Lauteracher Bauunternehmen Schertler Alge beteiligt, zu je 25 Prozent “Bauart” und der Innsbrucker Bauträger “Future Life”)
• Investitionen: 70 Millionen Euro
• Studenten: bis zu 350
• Baufläche: 28.000 Quadratmeter
• Studienbeginn: voraussichtlich 2014

Landstraße 21,Lochau, Austria

  • VIENNA.AT
  • Lochau
  • "Unstimmigkeiten" in der Lochauer Gemeindevertretung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen