AA

UNO-Nachhaltigkeitsziele: Österreich im Spitzenfeld

Österreich ist auf Rang fünf weltweit bei den UNO-Nachhaltigkeitszielen.
Österreich ist auf Rang fünf weltweit bei den UNO-Nachhaltigkeitszielen. ©REUTERS/Carlo Allegri/File Photo (Symbolbild)
Österreich liegt bei der Umsetzung der UNO-Nachhaltigkeitsziele (SDG) so wie im Vorjahr an der weltweit fünften Stelle, so ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht des Sustainable Development Solutions Network (SDSN) und der Bertelsmann Stiftung zum Fortschritt der 193 UNO-Staaten.

"Österreich bekennt sich klar zur Agenda 2030. Es ist unsere Aufgabe, insbesondere gegenüber zukünftigen Generationen die nachhaltige Entwicklung in Österreich und international weiter zu stärken", so Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) in einer Aussendung. Die österreichische Spitzenplatzierung im globalen Ranking sei "Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit für die österreichische Bundesregierung nicht nur ein Lippenbekenntnis ist". Edtstadler will im Juli bei den Vereinten Nationen in New York den aktuellen Umsetzungsstand präsentieren.

17 UNO-Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 erreicht werden

Der SDG-Katalog (Sustainable Development Goals), auf den sich die 193 Mitgliedsstaaten der UNO im September 2015 geeinigt hatten, umfasst 17 Ziele, die bis 2030 erreicht werden sollen. Die sogenannte Agenda 2030 deckt die Bereiche Umwelt, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Geschlechtergerechtigkeit, Bildung und globale Partnerschaft ab. So sollen beispielsweise bis 2030 weltweit extreme Armut und Hunger sowie die Diskriminierung von Frauen beseitigt werden, zudem soll allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitärversorgung sowie einer kostenlosen Volksschulbildung garantiert werden.

Lob für Österreichs Kampf gegen Armut und leistbare Energie

Österreich erzielte in dem Ranking einen Score von 82,28 Prozent. Spitzenreiter ist Finnland (86,76), gefolgt von Schweden, Dänemark und Deutschland. Am unteren Ende der Skala liegen der Südsudan (38,68) und die Zentralafrikanische Republik (40,40). Erreicht hat Österreich laut dem Ranking die Ziele "keine Armut" sowie "leistbare und saubere Energie". Große Herausforderungen hat Österreich hingegen noch in den Bereichen "nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster" sowie "Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels".

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • UNO-Nachhaltigkeitsziele: Österreich im Spitzenfeld
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen