AA

Guterres sprach mit Selenskyj über Getreideabkommen

Guterres und Selenskyj im Kiewer Präsidentenpalast
Guterres und Selenskyj im Kiewer Präsidentenpalast ©APA/UKRAINIAN PRESIDENTIAL PRESS SERVICE
UNO-Generalsekretär António Guterres hat bei einem Besuch in Kiew am Mittwoch mit der ukrainischen Führung über die Verlängerung der Getreide-Initiative im Schwarzen Meer gesprochen.

Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte bei einer Pressekonferenz mit Guterres, die Getreideexporte seines Landes seien "für die ganze Welt kritisch notwendig". Sie garantierten eine sichere Versorgung mit Lebensmitteln. Kommende Woche will eine UNO-Spitzendiplomatin auch mit Russland verhandeln.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Globale Kostensenkung

Guterres zufolge sind im Rahmen der Initiative seit August 2022 etwa 23 Millionen Tonnen Getreide aus der Ukraine exportiert worden. "Das trug dazu bei, die globalen Kosten für Lebensmittel zu senken", sagte der 73-Jährige. UNO-Berechnungen nach seien die Preise für Lebensmittel um gut 20 Prozent im vergangenen Jahr gesunken. Guterres erwähnte dabei jedoch auch die Bedeutung von russischen Nahrungsmitteln und Düngern für die weltweite Ernährungssituation.

Russland hatte nach seinem Einmarsch in die Ukraine anfänglich alle ukrainischen Seehäfen blockiert. Nach militärischen Erfolgen der Ukraine im Schwarzen Meer gelang es mit Vermittlung der Vereinten Nationen und der Türkei, russische Sicherheitsgarantien für den Transport von landwirtschaftlichen Produkten zu erwirken. Diese gelten für drei Häfen um die Stadt Odessa. Das bisherige Abkommen läuft am 18. März aus, nachdem es im November nach zähen Verhandlungen erstmals um vier Monate verlängert worden war.

Eine UNO-Sprecherin teilte indes mit, dass sich die Handelsbeauftragte der Vereinten Nationen, Rebeca Grynspan, kommende Woche auch mit Abgesandten Russlands treffen wolle. Dabei soll es um die Verlängerung des Getreideabkommens gehen, hieß es.

(APA/dpa/Reuters)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Guterres sprach mit Selenskyj über Getreideabkommen