AA

Uni Wien: Aus für Ausschreibungsstopp kommt

Uni Wien setzt Ausschreibungsstopp ein Ende.
Uni Wien setzt Ausschreibungsstopp ein Ende. ©APA/GEORG HOCHMUTH (Symbolbild)
Der Ausschreibungsstopp war im Oktober befristet verhängt worden. Die Universität Wien beendet ihn mit Ende dieses Monats.

Der Ausschreibungsstopp war aufgrund der Budgetlage beschlossen worden und sollte für eine Einsparung bei den Gehaltskosten sorgen. Nach Abschluss der Gehaltsverhandlungen im Dezember und Budgetgesprächen mit dem Ministerium habe man beschlossen, dass nach der Befristung wieder regulär Stellen ausgeschrieben werden können, hieß es auf APA-Anfrage aus der Uni.

Uni Wien mit Ausschreibungsstopp

Der Ausschreibungsstopp war unmittelbar nach der Budgetrede des Finanzministers beschlossen worden. Die Unis bekamen damals deutlich weniger zusätzliche Budgetmittel als von ihnen aufgrund der Teuerung verlangt. Später wurden zusätzliche Mittel freigegeben, darüber hinaus mussten die Hochschulen aber auch Sparanstrengungen unternehmen.

Uni Wien wählte Ausschreibungsstopp

Diese fielen je nach Uni unterschiedlich aus. An der Technischen Universität (TU) Wien wurde zur Reduzierung der Energiekosten etwa knapp vor Weihnachten kurzzeitig auf Distance Learning umgestellt und die Mitarbeiter gebeten, sich rund drei Wochen entweder freizunehmen oder aus dem Home Office zu arbeiten. Die Uni Wien wählte unter anderem den Ausschreibungsstopp - durch diesen sollten durch die zeitweise Nichtnachbesetzung von Stellen Gehaltskosten eingespart werden. Stellen blieben so länger frei, obwohl in manchen Fällen Ausnahmen gemacht wurden.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Uni Wien: Aus für Ausschreibungsstopp kommt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen